„Mein Platz ist und bleibt in Bayern“: Der CSU-Chef und bayerische Ministerpräsident Markus Söder Bild: Lucas Bäuml
Im Umgang mit Moskau warnt der CSU-Vorsitzende Markus Söder im F.A.Z.-Interview vor „moralischem Rigorismus“ – und einem Stopp von Nord Stream 2. Es sei nicht unmoralisch, auch an Arbeitsplätze und soziale Existenzen in Deutschland zu denken.
- -Aktualisiert am
Herr Ministerpräsident, das Flüchtlingslager in Moria ist abgebrannt. Die Bundeskanzlerin hat zugesagt, Kinder aus dem Lager in Deutschland aufzunehmen. Genügt das als Hilfe?
Es ist eine Christenpflicht, zu helfen. Am besten wäre eine große europäische Lösung. Aber es ist gut, dass Deutschland und Frankreich vorangehen. Andere sollten folgen. Alles andere wäre ein Armutszeugnis für die Menschlichkeit in Europa. Jetzt muss noch geklärt werden, wie die Aufnahme in Deutschland stattfindet. Der Freistaat Bayern wird sich natürlich daran beteiligen.
Auf eine europäische Lösung haben die Flüchtlinge in Moria jahrelang vergeblich gewartet. Jetzt ist sie möglich?
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo