https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/marine-inspekteur-krause-im-interview-ueber-russlands-flotte-17256458.html

Marineinspekteur Krause : „Etwas mehr Verständnis wäre wünschenswert“

Dienstschluss: Vizeadmiral Andreas Krause, Inspekteur der Marine, tritt in den Ruhestand Bild: Picture-Alliance

Andreas Krause kam vor 45 Jahren zur Bundeswehr. Nun geht der Marine-Inspekteur von Bord. Im Interview spricht er über Russlands Flotte, seine Wunsch-Schiffe und die lange Krise der Gorch Fock.

          3 Min.

          Herr Vizeadmiral, in den kommenden Tagen gehen Sie als Chef der Marine von Bord. Als Sie 1976 zur Bundeswehr kamen, war die Sowjetunion die größte Bedrohung. Wie sind die Verhältnisse heute?

          Peter Carstens
          Politischer Korrespondent in Berlin

          Der russischen Marine sind wir nie als Gegner begegnet, wir haben uns lediglich große Mühe gegeben, unseren Auftrag zu erfüllen. 2014 mit der Invasion der Krim und der Annexion in der Ukraine hat sich die Lage geändert. Wir erleben eine russische Marine, die ihre Fähigkeiten vergrößert, insbesondere im Bereich der U-Boote, aber auch bei Flugkörperbewaffnung.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.