https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/lockdown-lockerung-so-unterschiedlich-agieren-die-laender-16759296.html

Lockdown-Lockerung : Fragile Freiheiten

Michael Kretschmer, Sachsens Ministerpräsident Bild: dpa

Jedes Bundesland entscheidet für sich, wie es die Lockerungen gestaltet. Die Ergebnisse sind ganz unterschiedlich. Ein Blick auf drei Länder zeigt die Bandbreite.

          5 Min.

          Müde sieht Michael Kretschmer aus, als er vor die Presse tritt. Er spricht über das Virus, das nichts an Gefährlichkeit verloren habe, dass aber die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken, in den vergangenen Wochen „deutlich abgenommen“ habe. „Das zeigt: Unsere Maßnahmen wirken“, sagt Sachsens Ministerpräsident. Ein starker Staat sei gerechtfertigt gewesen, als die Bedrohung groß war, aber jetzt rücke wieder die Eigenverantwortung in den Vordergrund.

          Stefan Locke
          Korrespondent für Sachsen und Thüringen mit Sitz in Dresden.
          Rüdiger Soldt
          Politischer Korrespondent in Baden-Württemberg.
          Julian Staib
          Politischer Korrespondent für Norddeutschland und Skandinavien mit Sitz in Hamburg.

          Es ist der Moment, in dem sich sein Blick aufhellt. „Wir wollen die Dinge so organisieren, dass möglichst viel möglich wird“, sagt der CDU-Politiker am Mittwochabend nach der Schaltkonferenz der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin, um dann einen Paradigmenwechsel zu verkünden: Ab Mitte Mai soll es in Sachsen so gut wie keine durch die Pandemie bedingten Verbote mehr geben, sondern „grundsätzlich alles möglich“ sein, „wenn es ein Hygieneschutzkonzept hat“. Die Zeit der bundesweiten Linie ist vorbei, die Länder entscheiden viel stärker selbst, ob und wie sie die Lockerungen vornehmen – und wählen dabei unterschiedliche Wege.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Machen sich das Leben auch nicht gerade einfach: Connell (Paul Mescal) und Marianne (Daisy Edgar-Jones) als „Normal People“

          Beziehungskolumne : Warum wir gemein sind, wenn wir lieben

          Woran liegt es, dass man seine Partner oft boshafter behandelt als andere Menschen, die einem viel weniger bedeuten? Eine soziologische Spurensuche in der Beziehungskolumne „Ich. Du. Er. Sie. Es.“