https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/lehrerverband-beklagt-klima-der-einschuechterung-17010582.html

Brennpunktschulen im Visier : Lehrerverband warnt vor „Klima der Einschüchterung“

  • Aktualisiert am

Nach der Enthauptung eines französischen Pädagogen warnt der deutsche Lehrerverband: Auch an deutschen Schulen würden Lehrer eingeschüchtert. Vor allem in Brennpunkten.

          1 Min.

          Nach der Enthauptung eines Lehrers nahe Paris durch einen Islamisten warnt der Deutsche Lehrerverband vor einem „Klima der Einschüchterung“ auch an Schulen in der Bundesrepublik. „Wir haben die tiefe Sorge, dass auch in Deutschland ein Klima der Einschüchterung entsteht“, sagte Verbandschef Heinz-Peter Meidinger der „Passauer Neuen Presse“ (Dienstag).

          „Der Druck ist vor allem in Brennpunktschulen mit einem hohen Anteil von Schülern mit einem entsprechenden Migrationshintergrund sehr hoch“, fügte er hinzu. Lehrer würden beispielsweise aufgefordert, Themen wie den Nahostkonflikt oder Israel nicht im Unterricht zu behandeln.

          „Lehrkräfte trauen sich an manchen Schulen nicht mehr, einen Film wie ’Schindlers Liste’ zu zeigen. Sie bekommen Druck von den Eltern, aber auch von Schülern. Da entsteht bei manch einem schon eine Schere im Kopf“, sagte der Verbandschef.

          Wenn fast kein Schüler mehr Deutsch spricht – unser Autor hat sich an Brennpunktschulen umgehört. Jetzt im F.A.Z.-Podcast hören.

          Viele Kollegen hätten wohl auch in Deutschland Angst, beispielsweise in einer Unterrichtsstunde über Meinungs- und Kunstfreiheit auf die Mohammed-Karikaturen zu verweisen. „Davon lassen diese dann lieber die Finger“, so Meidinger. Wenn Lehrer zu politisch und geschichtlich sensiblen Themen Stellung nehmen, müssten sie damit rechnen, Druck zu bekommen.

          „Es gibt immer mehr Versuche, Lehrer bei ihrer Aufgabe, Werte und Demokratie zu vermitteln, zu beeinflussen und zu behindern.“ Auch die AFD-Meldeportale seien ein Versuch, Lehrkräfte einzuschüchtern und an den Pranger zu stellen. „Werteerziehung und Demokratieunterricht dürfen nicht zur Mutprobe für Lehrkräfte werden“, forderte Meidinger.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Cherson unter Beschuss : Erst die Flut, dann die Granaten

          Im Süden der Ukraine versuchen Helfer mit Fischerbooten, die Menschen aus ihren Häusern zu retten. Doch der Krieg macht keine Pause. Eine Reportage aus dem überschwemmten Cherson.
          Eine Frau in Cherson weint, als sie aus einem überfluteten Viertel evakuiert wird.

          Nach dem Dammbruch : Die grausame Gleichgültigkeit der Besatzer

          Auch im Umgang mit den Menschen in den Überschwemmungsgebieten im Süden der Ukraine zeigt sich, für welche unterschiedlichen Werte die russischen Aggressoren und die Ukraine stehen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.