
Alles eine Frage der Organisation
- -Aktualisiert am
Corona-Test in Münster: Mitarbeiter des Gesundheitsamts und der Feuerwehr in einer Hauptschule in Münster, wo vermehrt Neuinfektionen zu beobachten waren. Bild: dpa
In Deutschland wird gelockert, vorerst behalten die Optimisten recht. Ohne Impfstoff aber bleibt das Coronavirus ein ständiger Begleiter. Was also, wenn es diesen Impfstoff nie geben wird?
Wenn Tausende Demonstranten dicht gedrängt gegen Rassismus oder was auch immer demonstrieren dürfen, warum dürfen dann die Fußballfans nicht in die Stadien? Warum dürfen dann nicht alle Schüler wieder in ihre Schulen? Die Antwort ist klar: weil in Corona-Zeiten das eine so verantwortungslos ist wie das andere.
Dennoch: Das Beispiel zeigt, wie sehr und wie schnell sich Deutschland aus einem Zustand der Schockstarre löst, der das Land seit „Bergamo“ in Atem hält. Ein Großteil der Lockerungen, die zwei Monate später einsetzten, beschleunigen sich seither entlang der Logik: Warum darf das eine noch nicht sein, wenn doch das andere schon wieder erlaubt ist?
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo