Einige Corona-Einschränkungen werden nicht mehr verstanden
- -Aktualisiert am
Desinfektion gehört zu den Maßnahmen, die weitgehend akzeptiert werden Bild: dpa
Die meisten Deutschen kommen mit der gegenwärtigen Corona-Lage ganz gut zurecht. Aber manche Regelungen finden sie nicht mehr angemessen – zum Beispiel die Vorschriften bei Krankenhausbesuchen.
Seit Ausbruch der Krise erfreut sich die Regierung an hohen Zustimmungsraten. Sie war ja in dieser Legislaturperiode bis zum März 2020 wahrlich nicht erfolgsverwöhnt. Die Koalition wurde als zerstritten wahrgenommen, und die Unterstützung für die Koalitionspartner ging auf ein Niveau zurück, das manche Auguren schon das Ende der Volksparteien prophezeien ließ.
Der steile Popularitätsgewinn seit März nährt zwangsläufig Zweifel an der Stabilität dieses Rückhalts. Die vergangenen Monate waren eine Ausnahmesituation, die öffentliche Debatte und politische Agenda völlig auf die Bekämpfung der Pandemie und der ökonomischen Kollateralschäden fokussiert. Die Parteien stehen vor einem Wahljahr mit unübersichtlicher Ausgangslage und tun sich schwer, einzuschätzen, wie sich eine Entspannung der Situation auf die Meinungsbildung und Prioritäten der Bürger auswirken würde und welches die Folgen einer neuerlichen Zuspitzung wären.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo