
Die neuen Herren der Ringe
- -Aktualisiert am
Der Politik sitzt die Jugend im Nacken: CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak vor einem Foto des Youtubers Rezo. Bild: obs
Bewährten Institutionen der Demokratie, Parteien und Verbänden muss endlich der Sprung ins Netz gelingen. Sonst überlassen sie das Feld den Rezos und Assanges, die ihre Macht gar nicht fassen können.
Die Not ist groß in der CDU: Wie soll sie kurz vor einer wichtigen Wahl mit einem wuchtigen Kinnhaken aus dem Internet umgehen? Liegt es daran, dass der Generalsekretär seiner Aufgabe nicht gewachsen ist, oder ist diese Verlegenheit Teil eines Phänomens, das zu begreifen und zu verarbeiten nicht nur Politikern und Parteien schwerfällt? Nur für eine kurze Zeit, als es die „Piraten“ in nennenswerter Stärke gab, schien die digitale Willensbildung den Weg in die traditionelle politische Arena zu finden, doch von der Oberfläche der Parlamente und Parteitage ist die Jugendbewegung wieder verschwunden. Dafür bricht sie sich von außen dennoch und umso mehr Bahn in den Debatten, die dort geführt werden. Greta Thunberg oder „Rezo“ sind die jüngsten Paten dieser Bewegung, die eine mit langem Atem, der andere wie ein Gewitterblitz. In beiden Fällen ist es die Klimapolitik, die zum Engagement reizt und zum Siegel einer politischen Generation wird. In beiden Fällen haben es Politiker und Parteien mit einer Verbreitung und einem Echo zu tun, von denen sie selbst nur träumen können.
Vor allem deshalb stellt sich die Frage: Wie damit umgehen? Es gibt die Haltung: Endlich! Die Jugend interessiert sich für Politik! Dazu ist zu sagen: Ist Politisierung ein Wert an sich? Geht es tatsächlich immer um Politik, wenn von „Politik“ die Rede ist? Unfreiwillig herablassend sind Reaktionen, die erst einmal alles gut finden, was „die Jugend“ zu sagen hat. Damit nimmt man sie nicht wirklich ernst. Kritik, auch wenn sie hart ist, aber sachlich bleibt, bedeutet viel mehr Anerkennung, als es wohlfeile Streicheleinheiten sein können – oder in den Worten von Rezo: als das „Lutschi-Lutschi“ betagter Jugendversteher.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo