https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/kommentar-zu-maassen-noch-ein-problem-fuer-die-cdu-17276033.html

Maaßen will antreten : Noch ein Problem für die CDU

  • -Aktualisiert am

Jenseits der Grenzen der Union: Hans-Georg Maaßen Bild: dpa

Hans-Georg Maaßen wäre ein steter Quell von Unruhe für die Unions-Fraktion. Für Parteichef Armin Laschet wird der Job nicht leichter.

          1 Min.

          Fährt jetzt der neue CDU-Vorsitzende Laschet nach Thüringen und versucht, die Wogen zu glätten? So wie es seine Vorgängerin vergeblich tat, als die Thüringer Parteifreunde mit Unterstützung der AfD den FDP-Mann Kemmerich ins Amt des Ministerpräsidenten wählten? Kramp-Karrenbauer kam politisch beschädigt aus Erfurt zurück. Laschet muss es nun nicht genauso ergehen, aber die Nachricht, dass Hans-Georg Maaßen in Südthüringen für den Bundestag kandidieren will, sollte ihn sorgenvoll stimmen.

          Als hätte der CDU-Vorsitzende derzeit nicht schon genügend Gründe für unruhige Nächte, reiht sich dort ein Problem ans nächste. Der Bundestagsabgeordnete Hauptmann hatte Mandat und Parteimitgliedschaft niedergelegt, weil er in Aserbaidschan- und Masken-Deals verwickelt gewesen sein soll. Und ausgerechnet in seinem Wahlkreis will nun der 2018 in den Ruhestand versetzte ehemalige Verfassungsschutzpräsident Maaßen antreten. Der bewegt sich längst jenseits der Grenzen, die die Union für sich gezogen hat und auf denen sie auch bestehen sollte.

          Maaßen wäre ein steter Quell der Unruhe in der Bundestagsfraktion, das muss man mit Blick auf seine Verlautbarungen annehmen. Über Aufbruch und Erneuerung zu reden ist nicht nur für Laschet deutlich leichter, als beides tatsächlich zu Wege zu bringen. Es gab den Versuch, eine Frau für den thüringischen Wahlkreis als Kandidatin zu gewinnen. Die Gefragten aber sagten alle ab.

          Mona Jaeger
          Stellvertretende verantwortliche Redakteurin für Nachrichten und Politik Online.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Evan Gershkovich berichtet für das „Wall Street Journal“ aus Russland.

          Ukraine-Liveblog : Russische Behörden nehmen US-Journalisten fest

          Moskau wirft Evan Gershkovich vom „Wall Street Journal“ Spionage vor +++ Kiew gibt Einblick in Verluste der Streitkräfte +++ Putin gibt erstmals mögliche „negative“ Folgen von Sanktionen zu +++ alle Entwicklungen im Liveblog
          Für die Erweiterung des Kanzleramts haben die Arbeiten schon begonnen.

          Kanzleramt und Co. : Die teuren Baustellen der Regierung

          Der Finanzminister will keine neuen Büros mehr, der Kanzler schon. Das hat mit vielen neuen Stellen zu tun. Und mit dem Zustand der Koalition. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
          Mit schmerzverzerrtem Gesicht: Papst Franziskus am Mittwoch nach der Generalaudienz

          Vatikan : Papst Franziskus mit Lungenentzündung im Krankenhaus

          Erst sprach das Presseamt des Heiligen Stuhls noch von „geplanten Untersuchungen“ in der Gemelli-Klinik. Dann gingen Bilder des offenbar ernst erkrankten Papstes durch die Medien.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.