https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/kommentar-spd-demontiert-vorsitzenden-gabriel-13969855.html
Jasper von Altenbockum (kum.)

SPD demontiert Gabriel : Bis hierhin und keinen Schritt weiter

Die SPD demontiert wieder einmal einen Vorsitzenden: Sigmar Gabriel am vergangenen Wochenende auf dem Bundesparteitag in Berlin Bild: dpa

Sigmar Gabriel möchte mit den SPD-Mitgliedern an der Fraktion vorbeiregieren. Parteimitgliedschaft verleiht aber kein Mandat, nicht einmal ein moralisches. Das muss er jetzt schmerzlich lernen.

          1 Min.

          Schon am Mitgliederentscheid der SPD über den Koalitionsvertrag hätte die Fraktion im Bundestag Zweifel anmelden müssen. Denn warum sollten sich die Abgeordneten vorschreiben lassen, mit wem im Bundestag sie auf welcher Grundlage zusammenarbeiten? Indem sie sich jetzt gegen einen verbindlichen SPD-Mitgliederentscheid über einen Syrieneinsatz der Bundeswehr stellen, haben sie dem Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel signalisiert, wo die Grenze unmittelbarer Parteiendemokratie verläuft.

          Die SPD-Abgeordneten berufen sich dabei auf ihr Gewissen, hätten aber viel näherliegend anführen können, dass sie nicht vom Parteivolk, sondern vom Volk gewählt sind – auch wenn sie sich im Parlament unter dem Banner ihrer Partei wieder zusammenfinden. Für Gabriel ist das nicht nur eine demokratietheoretische Schranke. Er wollte allen zeigen, dass es sich „lohnt“, in die SPD einzutreten.

          Parteimitgliedschaft allein verleiht aber kein Mandat, nicht einmal ein moralisches, auch wenn diese Vorstellung in der SPD sehr tief verwurzelt sein mag. Steigen Mitglieder der SPD auch noch zu Funktionären auf, dulden sie nicht einmal mehr einen Kanzlerkandidaten über sich. Vom Vorsitzenden einmal ganz zu schweigen. Das ist Gabriels Problem.

          Neue App Der TAG jetzt auch auf Android
          Neue App Der TAG jetzt auch auf Android

          Das neue Angebot für den klugen Überblick: Die wichtigsten Nachrichten und Kommentare der letzten 24 Stunden – aus der Redaktion der F.A.Z. – bereits über 100.000 mal heruntergeladen.

          Mehr erfahren
          Jasper von Altenbockum
          Verantwortlicher Redakteur für Innenpolitik.

          Weitere Themen

          Waffenruhe um fünf Tage verlängert

          Sudan : Waffenruhe um fünf Tage verlängert

          Die Verlängerung soll Gespräche über einen längerfristigen Waffenstillstand ermöglichen. Zuvor war es in der Hauptstadt Khartum abermals zu heftigen Kämpfen gekommen.

          Sánchez’ gewagtes Spiel

          Vorgezogene Parlamentswahl : Sánchez’ gewagtes Spiel

          Schon in der Vergangenheit kämpfte sich Spaniens Ministerpräsident aus aussichtslosen Positionen zurück an die Spitze. Bei der vorgezogenen Parlamentswahl könnte es eng für ihn werden.

          Topmeldungen

          Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez am Montag in Madrid

          Vorgezogene Parlamentswahl : Sánchez’ gewagtes Spiel

          Schon in der Vergangenheit kämpfte sich Spaniens Ministerpräsident aus aussichtslosen Positionen zurück an die Spitze. Bei der vorgezogenen Parlamentswahl könnte es eng für ihn werden.

          Münchner Fußball-Meister : Der FC Bayern macht, was Hoeneß will

          Ein moderner Verein? Ein vereinter Verein? Ein Verein, in dem alle Seite an Seite jubeln? Die Aufnahmen der Meisterfeier verzerren die Münchner Fußball-Realität. Es ist ein anderes Bild, das bleibt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.