https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/kommentar-die-gefahr-geht-von-putin-aus-nicht-von-habeck-17359638.html

Waffen für die Ukraine : Warlord Habeck?

Warlord Habeck? Der Grünen-Vorsitzende in der Nähe der ukrainischen Stadt Mariupol. Bild: dpa

Die Aufregung über den Vorstoß des Parteivorsitzenden der Grünen kann nicht verdecken: Die Gefahr für den Frieden in Europa geht von Putin aus.

          1 Min.

          Die Bombe, die Robert Habeck in der Ukraine platzen ließ, hat in seiner eigenen Partei nur wenige Sekundärexplosionen verursacht. Natürlich musste der alte Haudegen Jürgen Trittin daran erinnern, dass die Grünen eine pazifistische Vergangenheit haben – wenn man von den innerparteilichen Kriegen absieht, die immer dann ausbrachen, wenn es um das Verhältnis der Grünen zum Einsatz von militärischer Gewalt ging.

          Für die jüngeren Führungskader gilt aber auch hier: Ruhe ist die erste Grünenpflicht. Der Robert habe doch nur von Defensivwaffen gesprochen, also allenfalls von Rettungshubschraubern und Wattebäuschchen zum Blutstillen.

          Die Widerstandskraft des Westens

          Allerdings sagte Habeck auch einige Sätze, die sich nicht einfach mit der Behauptung abbügeln lassen, ihm sei wohl die Ehre, vom Staatspräsidenten empfangen zu werden, zu Kopfe gestiegen. Dazu gehört die Einschätzung, dass die Ukraine nicht nur für sich kämpfe, sondern auch die Sicherheit Europas verteidige. Putin testet in der Ukraine in der Tat nicht nur deren Widerstandskraft, sondern auch die des Westens.

          Die ist besonders in Deutschland nicht besonders groß, wie auch das Ach und Weh zeigte, das nach Habecks Vorstoß aus den anderen Parteien erscholl. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Mützenich nannte die Äußerungen „des ehemaligen Landesumweltministers“ sogar „gefährlich“. Jetzt ist also der Warlord Habeck eine Gefahr für den Frieden in Europa, nicht Putin? Und mit so einer kriegslüsternen Partei will die SPD koalieren?

          Berthold Kohler
          Herausgeber.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Die Polizei und die Demonstranten treffen aufeinander bei der Demo gegen das Demonstrationsverbot zur Solidarisierung mit Lina E.

          Am „Tag X“ : Stellungskrieg im Leipziger Süden

          Am lange angekündigten „Tag X“ kommt es zum Stellungskrieg zwischen Polizei und Linksradikalen – rund 1500 Menschen versammeln sich in Leipzig. Eine richtige Demonstration ist es aber nicht.
          Olaf Scholz auf dem Gipfel der Europäischen Politischen Union in der Republik Moldau, einen Tag, bevor die AfD in einer Umfrage mit seiner SPD gleichzog.

          Olaf Scholz und die AfD : Kanzler des Streits

          Mit einer Politik des Respekts wollte Olaf Scholz die AfD kleinmachen. Jetzt sind die Extremisten in den Umfragen so stark wie selten zuvor. Wie konnte es so weit kommen?
          Uwe Rathausky, Marcus Hüttinger und Henrik Muhle (v.l.) leiten gemeinsam die Gané AG.

          Fondsanlage : Drei Mann, sieben Milliarden Euro

          Das schafft nicht jeder: Im beschaulichen Aschaffenburg gründen Freunde eine Investmentgesellschaft – mitten in der Finanzkrise 2008. Sie sammeln von Sparern Milliarden ein. Dabei hilft ihnen eine gewisse Sturheit.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.