
Alarmstufe Clan
- -Aktualisiert am
Herbert Reul, Innenminister von Nordrhein-Westfalen, unterhält sich während einer Razzia in einer Shisha-Bar mit einem Polizisten. Bild: dpa
Arabische Clans zeigen immer unverfrorener, wie gering sie diesen Staat schätzen. Umso wichtiger, dass dieser die Gefahr endlich ernst nimmt.
Seit vielen Jahren treiben arabische Clans in Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Berlin ihr Unwesen. Bei den auch international vernetzten Großfamilien handelt es sich um Mhallamiye-Kurden, die einst aus dem Libanon eingewandert sind. Sie bilden in Deutschland Parallelgesellschaften, in denen archaische Ehrvorstellungen vieles bestimmen. Die kriminellen Clans verdienen Millionen mit Erpressung, Prostitution, Rauschgifthandel, Geldwäsche. Lange interessierte sich die Politik nicht sonderlich für sie. Bei den Sicherheitsbehörden galten sie als eher skurriles Randphänomen.
Diese Mischung aus falsch verstandener Toleranz und Ignoranz rächt sich nun. Denn die Clans haben ihre abgeschotteten Familienstrukturen in ein hochprofessionelles Wirtschaftssystem transformiert, dem nur noch schwer beizukommen ist. Vor allem in Berlin sind kriminelle Clans längst zum frontalen Angriff auf die Rechtsordnung und die offene Gesellschaft übergegangen. Die Plünderung der Juwelierabteilung eines Kaufhauses am helllichten Tag, der Diebstahl einer hundert Kilogramm schweren Goldmünze aus dem Bode-Museum oder die Sprengung einer Sparkasse sind dreiste, brutale, spektakuläre Protz-Taten, mit denen Clans den Rechtsstaat als ohnmächtig vorführen wollen.
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?