https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/koelner-rizin-bombenbauer-war-wohl-alleingaenger-15665651.html

Erkenntnisse der Ermittler : Kölner Rizin-Bombenbauer war wohl Alleingänger

  • Aktualisiert am

Auf der Spur des Rizins: Durchsuchung im Juni in Kölner Hochhaus Bild: dpa

Sief Allah H. sei nicht in salafistischen Vereinen oder Moscheen aufgefallen, sagt Nordrhein-Westfalens Innenminister. Das Ausmaß der möglichen Tat hätte verheerend sein können, so Herbert Reul.

          1 Min.

          Der mutmaßliche Kölner Rizin-Bombenbauer hat nach bisherigen Ermittlungen auf eigene Faust gehandelt. „Er fiel nicht in Moscheen oder entsprechenden Vereinen der salafistischen Szene auf“, sagte NRW-Innenminister Reul der „Rheinischen Post“. „Er ist auch noch gar nicht so lange in Deutschland gewesen.“ Es spreche viel dafür, dass er allein gehandelt habe.

          In der Wohnung des in Köln festgenommenen Sief Allah H. war Mitte Juni hochgiftiges Rizin gefunden worden, außerdem wurden Utensilien für einen Sprengsatz entdeckt. „Der Mann war fertig mit seinen Vorbereitungen“, sagte Reul. „Es hätte der größte Anschlag in Europa werden können, im schlimmsten Fall mit Tausenden Todesopfern.“

          Experten haben bereits eine Meldepflicht für Ausgangsstoffe zur Giftherstellung gefordert. Auch Reul sagte, die Warnlisten müssten erweitert werden. „Es reicht nicht, wenn da nur Explosivstoffe drinstehen.“ Im Internet könnten die verwendeten Rizinussamen problemlos bestellt werden. „Wir brauchen auch eine Art Frühwarnsystem. Wir müssen dafür sorgen, dass Händler aufgeklärt werden. Sie müssen sich bei den Behörden melden, wenn bestimmte Stoffe in auffälliger Menge bei ihnen bestellt werden.“

          Zuvor hatte unter anderem bereits der Direktor des Instituts für Toxikologie der Universitätsmedizin Mainz, Thomas Hofmann, ein Melderegister für potentiell hochgiftige Substanzen gefordert. Eine Expertenkommission solle alle schwer toxischen Stoffe und Pflanzen auf eine Liste setzen und für diese eine Regulierung festlegen.

          Der Islamist hatte in seiner Hochhauswohnung wochenlang aus online bestellten Rizinussamen das tödlich wirkende Rizin hergestellt, einen potentiellen biologischen Kampfstoff. Nach Einschätzung von Sicherheitsbehörden plante der Tunesier einen Anschlag mit einer Biobombe.

          Weitere Themen

          Die Angst, dass Tunesien kollabiert

          Migration nach Europa : Die Angst, dass Tunesien kollabiert

          Die Wirtschaftskrise in Tunesien verschärft sich. Aber Präsident Saïed unterschreibt einen Kreditvertrag mit dem Internationalen Währungsfonds nicht. Immer mehr Menschen verlassen das Land. In Europa wächst die Sorge.

          Topmeldungen

          Mitglieder von Verdi und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG während einer Demonstration in Leipzig.

          Lohnkonflikte : Verdi sucht Lösung, die EVG eher nicht

          Weil zwei Gewerkschaften auf einmal streiken, standen am Montag sowohl Nah- als auch Fernverkehr still. Bis Mittwoch könnte zumindest ein teilweiser Kompromiss gefunden werden.
          Israels Premierminister Benjamin Netanyahu nimmt an einer Abstimmung im israelischen Parlament teil.

          Nach heftigem Protest : Netanjahu setzt Justizreform vorerst aus

          Israels Ministerpräsident Netanjahu begründete die Aussetzung der Justizreform damit, dass er einen „Bürgerkrieg“ vermeiden wolle. Das Gesetzesvorhaben wird nun frühestens Ende April im Parlament zur Abstimmung vorgelegt.
          Migranten aus afrikanischen Ländern südlich der Sahara demonstrieren vor dem Sitz der Internationalen Organisation für Migration in Tunis.

          Migration nach Europa : Die Angst, dass Tunesien kollabiert

          Die Wirtschaftskrise in Tunesien verschärft sich. Aber Präsident Saïed unterschreibt einen Kreditvertrag mit dem Internationalen Währungsfonds nicht. Immer mehr Menschen verlassen das Land. In Europa wächst die Sorge.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.