https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/klinikum-stuttgart-skandal-um-anwerbung-auslaendischer-patienten-17390711.html

Stuttgarter Klinikskandal : „Es herrschte Goldgräberstimmung“

Ein Rettungshubschrauber hebt neben dem Schriftzug „Klinikum Stuttgart“ vom Katharinenhospital aus ab. (Archivbild) Bild: dpa

Im Jahr 2017 wurde die Internationale Abteilung des Stuttgarter Klinikums abgewickelt – wegen eines Skandals um Patiententourismus. Im Prozess wird deutlich, was in der Abteilung schieflief.

          3 Min.

          Vier Jahre nach der Auflösung der Internationalen Abteilung zur Anwerbung ausländischer Patienten am Stuttgarter Klinikum ist die strafrechtliche Aufarbeitung des Skandals immer noch nicht abgeschlossen. Vor dem Stuttgarter Landgericht müssen sich seit März mehrere Patientenvermittler wegen Untreue, Betrug und Bestechung verantworten. Sie hatten hohe Provisionen für die Vermittlung von Patienten aus Libyen und anderen Staaten des Nahen Ostens erhalten.

          Rüdiger Soldt
          Politischer Korrespondent in Baden-Württemberg.

          Am Dienstag sagte nun erstmals der frühere Leiter der Abteilung aus, der 57 Jahre alte Andreas B., der von 1999 bis 2006 Ko-Vorsitzender der baden-württembergischen Grünen war. Zeitweise saß er in Haft, gegen ihn läuft ein separates Verfahren wegen Untreue, Betrug und Bestechung.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.

          Alena Makeeva und Lindemann : Am Ende war’s doch wieder die Frau

          Die Band Rammstein trennt sich von Alena Makeeva, der vorgeworfen wird, junge Frauen für Till Lindemann angesprochen zu haben. Richtig so. Aber sollte nicht eigentlich Lindemann Konzertverbot bekommen?