Reaktionen auf Coming-out : „Damit Erika Steinbach sich ärgern kann“
- -Aktualisiert am
Nach seiner verlorenen Kampagne gegen die Neuauflage der großen Koalition spricht Kevin Kühnert erstmals über seine Homosexualität. Bild: dpa
In einem Berliner Szenemagazin spricht Kevin Kühnert erstmals öffentlich über seine Homosexualität. Erika Steinbach kann derweil öffentliche Coming-outs nicht nachvollziehen.
Auch wenn er die Wiederauflage der großen Koalition nicht verhindern konnte, hat er der SPD eine neue, junge Stimme gegeben – Juso-Chef Kevin Kühnert. Mit seiner „#NoGroko“-Tour durch Deutschland ist der Berliner bundesweit bekannt geworden. Jetzt hat er sich in dem Berliner Queermagazin „Siegessäule“ öffentlich als homosexuell geoutet.
Auf die Frage, ob der frühere Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit oder Guido Westerwelle den Weg für homosexuelle Politiker geebnet haben, antwortete Kühnert: „Klaus Wowereit ist in dieser Hinsicht ein ganz wichtiger Fixpunkt. Er hat etwas gemacht, was ich vorbildhaft finde: in die Offensive gehen.“ Wowereits Rede, in der er sagte, er sei schwul und das sei gut so, war für den Juso-Chef ein „Meilenstein“. Kühnert führte dazu weiter aus, die Rede wäre für ihn zwar zu früh gewesen – er war damals erst 11 –, aber sie habe einen Platz im „kollektiven Gedächtnis“. 2001 hatte sich Wowereit als erster aktiver Politiker geoutet.
In dem Interview äußerte er sich auch zu seiner weiteren politischen Laufbahn. Er könne sich vorstellen, dass er sein Hobby, die Politik, zum Beruf macht. Die SPD sei aber gerade am Scheideweg. „Im Moment sind wir in der SPD eher am Kämpfen, dass unsere Partei in Zukunft überhaupt noch geile Jobs zu vergeben hat.“
Auf Kühnerts Coming-out reagierte auch die frühere Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach. Sie schrieb auf Twitter: „Warum um alles in der Welt, werden wir immer mit so Nebensächlichkeiten wie sexuelle Neigungen behelligt. Es interessiert mich nicht, wer mit wem schläft. Es sei denn, es geht um Kindesmißbrauch!“ Kühnert gab sich darüber amüsiert. Er antwortete: „Warum? Damit Erika Steinbach sich ärgern kann.“ Aber er kritisierte, dass Steinbach keinen Tweet über Homosexualität absetzen könne, ohne das Wort Kindesmissbrauch zu verwenden.
Am Dienstagabend war Kevin Kühnert auch bei Markus Lanz zu Gast und verteidigte nochmals sein Coming-out. Er sagte: „Wir sind leider immer noch in Zeiten, in denen gerade viele jüngere Menschen, die sich in einer Outingphase befinden, dringend darauf angewiesen sind, dass es Menschen gibt, die in der Öffentlichkeit stehen und einem signalisieren: Das ist in Ordnung.“