https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/juedisches-restaurant-schalom-in-chemnitz-angegriffen-15777456.html

Chemnitz : Jüdisches Restaurant „Schalom“ angegriffen

  • Aktualisiert am

Uwe Dziuballa, Wirt des koscheren Restaurants Schalom in Chemnitz, wurde bei einem Angriff verletzt Bild: Privat

Am Rande der Übergriffe auf Ausländer in Chemnitz ist es offenbar auch zu einem Angriff auf ein jüdisches Restaurant gekommen. Der Besitzer wurde verletzt.

          1 Min.

          Während der fremdenfeindlichen Ausschreitungen nach dem tödlichen Messerangriff von Chemnitz gab es offenbar auch einen Übergriff auf jüdisches Restaurant.

          Am Abend des 27. August sei das „Schalom“ von etwa einem Dutzend in schwarz gekleideten Neonazis angegriffen worden, berichtete die Freie Presse Chemnitz. An jenem Abend hatte das „Schalom“ einen Vortrag über die Arisierung jüdischer Unternehmen organisiert. Gegen 21.45 Uhr, als das Restaurant schon fast leer war, hatte der Besitzer Uwe Dziuballa draußen Geräusche gehört und war vor die Tür getreten. Dort sah er sich etwa einem Dutzend schwarz vermummten Gestalten mit Steinen und Eisenstange gegenüber, die gerufen hätten, "Judenschwein, verschwinde aus Deutschland". Dziuballa wurde durch einen Steinwurf an der Schulter verletzt.

          Dziuballe zur Neuen Presse: „Eine Sekunde später war die Polizei da. Sie war schnell, kompetent und sachlich“ Seitdem fahre häufiger ein Polizeiauto am „Schalom“ vorbei. Doch Dziuballa sagt auch: „Es ist traurig, dass das notwendig ist. Aber es ist nicht repräsentativ für Chemnitz, es ist nicht Alltag.“

          Das Landeskriminalamt habe eine entsprechende Anzeige des Wirts bestätigt. Ein Sprecher des Innenministeriums sagte, dass in dem Fall „derzeit eine politisch motivierte Tat mit einem antisemitischen Hintergrund naheliege“. Die Ermittlungen seien allerdings noch nicht abgeschlossen.

          Dziuballa sagte der „Welt am Sonntag“, dass die Polizei nur wenige Minuten nach dem Angriff vor Ort gewesen seien. Allerdings habe die Polizei auch erst Tage nach der Tat die Angriffsgegenstände sichergestellt und die Schäden aufgenommen. Bis dahin waren Polizei und Innenministerium nach Informationen der „Welt am Sonntag“ nur von „versuchter Sachbeschädigung“ ausgegangen. Dziuballas Restaurant sei in den vergangenen Jahren mehrfach antisemtisch angegriffen worden.

          Der Beauftragte gegen Antisemitismus der Bundesregierung, Felix Klein, zeigte sich alarmiert. „Sollten die Berichte zutreffen, haben wir es mit dem Überfall auf das jüdische Restaurant in Chemnitz mit einer neuen Qualität antisemitischer Straftaten zu tun. Hier werden die schlimmsten Erinnerungen an die dreißiger Jahre wachgerufen“, sagte er. Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat dem Bericht zufolge mit dem Betreiber, einem alteingesessenen Chemnitzer, telefoniert.

          Weitere Themen

          Tumulte im Gerichtssaal

          Urteil gegen Lina E. : Tumulte im Gerichtssaal

          Nach fast einhundert Verhandlungstagen endet in Dresden der Prozess gegen vier Linksextremisten. Die Anhänger der Angeklagten zeigen im Gericht ihre Geringschätzung für die Justiz.

          Attacke auf Haus von Marco Buschmann

          Radikale Transaktivisten : Attacke auf Haus von Marco Buschmann

          Das Haus von Justizminister Marco Buschmann wurde offenbar aus Protest gegen das „Selbstbestimmungsgesetz“ beschmiert. Laut einem Bekennerschreiben stecken radikale Transaktivisten hinter der Attacke.

          Topmeldungen

          Lina E. verbirgt ihr Gesicht am Mittwoch hinter einem Aktenordner.

          Urteil gegen Lina E. : Tumulte im Gerichtssaal

          Nach fast einhundert Verhandlungstagen endet in Dresden der Prozess gegen vier Linksextremisten. Die Anhänger der Angeklagten zeigen im Gericht ihre Geringschätzung für die Justiz.
          Einst eng mit Wladimir Putin: Wurstkönig Clemens Tönnies

          Fleischmagnat : Wurstkönig Tönnies und seine Verbindung zu Putin

          Fleischproduzent Clemens Tönnies pflegte lange eine gute Beziehung zu Wladimir Putin. Die Männerfreundschaft zahlte sich für beide aus. Wie genau, zeigt offenbar ein Blick hinter die Kulissen einer Fußball-Loge.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.