https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/impfpflicht-scholz-kann-zeitplan-nicht-halten-17734794.html

Zeitplan für Abstimmung : Bei der Impfpflicht war Scholz zu optimistisch

  • -Aktualisiert am

Ob Pflicht oder nicht: Apotheker werden, wie hier in Düsseldorf, zurzeit auf den Impfeinsatz vorbereitet. Bild: dpa

Kurz bevor Olaf Scholz Kanzler wurde, hielt er es noch für möglich, dass eine Corona-Impfpflicht bis Anfang Februar greifen würde. Daraus wird wohl nichts werden.

          3 Min.

          Am 30. November des vorigen Jahres waren es noch acht Ta­ge hin, bis aus dem Vizekanzler Olaf Scholz der Kanzler werden sollte. Dennoch gab es einen Vorgang, der so wirkte, als sei das schon geschehen. Aus dem für das „Bund-Länder-Verhältnis“ zuständigen Referat 122 des Bundeskanzleramts wurde, „im Auftrag von Bundesminister Olaf Scholz“, eine „Unterlage“ verschickt für das Ge­spräch von Kanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten und eben Scholz zum weiteren Umgang mit der Corona-Pandemie. Priorität: hoch.

          Eckart Lohse
          Leiter der Parlamentsredaktion in Berlin.

          Der Verteiler war groß. Alle Regierungschefs der 16 Länder bekamen die um 14.36 Uhr abgesandte Mail, Mitarbeiter mehrerer Bundesministerien (Verteidigung, Innen, Wirtschaft, Gesundheit), das Bundespresseamt und noch mehrere Stellen im Kanzleramt. Von diesem Mo­ment an konnten die Empfänger wissen, wie optimistisch der künftige Bundeskanzler hinsichtlich der Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gegen das Coronavirus war.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?