https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/homoeopathie-wie-die-gruenen-ihren-globuli-streit-eindaemmen-wollen-16468451.html

Ringen um Homöopathie : Wie die Grünen ihren Globuli-Streit eindämmen wollen

  • -Aktualisiert am

Nicht nur Globuli, auch Akupunktur oder Bachblüten zählen zu den alternativmedizinischen Verfahren Bild: www.fotex.de

Bei den Grünen sind viele Anhänger der alternativen Medizin zuhause. Das kollidiert mit dem Wunsch junger Mitglieder, auf die Wissenschaft zu hören. Die Debatte wird heftig geführt – doch nun gibt es einen Kompromiss.

          5 Min.

          Wenn es um Globuli geht, also die kleinen Zuckerkügelchen der homöopathischen Medizin, wollten die Grünen es sich mit niemandem verderben. Das funktionierte lange gut. Von den vielen Wurzeln der Grünen reicht eine in anthroposophische Kreise, in denen Naturheilverfahren hochgehalten werden. Auf dem Gründungsparteitag des ersten grünen Landesverbands in Baden-Württemberg 1979 stellten Waldorflehrer und Anthroposophen fast ein Drittel der Delegierten. Anhänger der Homöopathie konnten sich bei den Grünen gut aufgehoben fühlen. Im Wahlprogramm 2009 forderte die Partei noch einen „gleichberechtigten Stellenwert“ für Naturheilmedizin und komplementärmedizinischen Angeboten. Der wissenschaftliche Nachweis wurde hier nicht verlangt, obwohl in anderen Themen – allen voran der Umweltpolitik – die Grünen seit jeher ihre politischen Argumente auf Erkenntnisse der Wissenschaft stützten. 

          Helene Bubrowski
          Politische Korrespondentin in Berlin.

          Erst jüngst wurden die Homöopathen aufgerüttelt. Eine Gruppe jüngerer Basismitglieder hat das Thema entdeckt und mobilisiert sehr erfolgreich. Sie wollen, dass es für homöopathische Mittel keine Sonderrechte mehr gibt und dass sie nicht länger Satzungsleistungen der Krankenkassen sind. Es geht ihnen dabei auch um die Grünen selbst, um die Glaubwürdigkeit der Partei. Paula Piechotta, Ärztin in Leipzig und eine der Wortführerinnen, beschrieb das auf Twitter so: „Wir Grüne müssen uns klar gegen Verschwörungstheorien, Esotherik & Wissenschaftsfeinde aussprechen – sonst können wir nicht länger andere als Klimaleugner kritisieren.“

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Friedrich Merz findet am Gendern keinen Gefallen, bei den Öffentlich-Rechtlichen schon gar nicht.

          Kritik an Sendern : Übers Gendern in Medien freut sich nur die AfD

          Friedrich Merz befeuert abermals die Debatte über den Sprachduktus der Öffentlich-Rechtlichen. Wer gendert, meint er, helfe nur den Rechtspopulisten. Der DJV-Chef Frank Überall hält genderscharf dagegen.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.