Hätte Spahn es allein machen sollen?
- -Aktualisiert am
Bei einem Probelauf im Impfzentrum im Berliner Velodrom schiebt eine Helferin einen Patienten im Rollstuhl. Bild: dpa
Viele werfen dem Gesundheitsminister vor, er habe zu wenig Impfstoff für Deutschland besorgt. Sie sagen: Er nahm zu viel Rücksicht auf Europa. Selbst der Koalitionspartner geht auf ihn los.
Am 30. Dezember hatten die Ministerpräsidenten genug von Spahn. Seit drei Tagen gab es einen Impfstoff in Deutschland, doch nur wenige Zehntausende bekamen eine Spritze. Die Deutschen stellten sich auf ein Silvester ohne Freunde und Raketen ein und sahen im Fernsehen, wie Ärzte in leeren Impfzentren versicherten, man sei zwar bestens vorbereitet, nur fehlten eben die Dosen.
Darauf angesprochen, gab der Gesundheitsminister in den Tagesthemen vom 29. Dezember den Ländern die Schuld. Es herrsche „etwas föderales Durcheinander“, leider hätten die Länder ja darauf bestanden, die Impftermine selbst zu organisieren, sagte er lächelnd.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo