https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/holocaust-gedenktag-weil-es-deutsche-geschichte-ist-18621249.html

Holocaust-Gedenktag : Weil es deutsche Geschichte ist

  • -Aktualisiert am

So nah, und doch so fern: Konzentrations- und Vernichtungslager Bergen-Belsen in der Lüneburger Heide Bild: Reuters

Der Versuch, die nationale Kollektivscham angesichts des Holocausts aufrechtzuerhalten, ist zum Scheitern verurteilt. Es gibt andere Wege, auf denen das Gedenken bewahrt werden sollte. Ein Gastbeitrag.

          11 Min.

          Es fiel schon immer leicht, den Lehrer zu verspotten. Will man den Spott noch steigern, spricht man nicht vom Lehrer, sondern vom Volkspädagogen. Wis­sen zu vermitteln ist schwierig, zumal dann, wenn man es an Menschen vermittelt, die kein primäres Interesse an der eigenen Weiterbildung haben.

          Im besonderen Maße trifft dies zu auf die Gestaltung der Erinnerungskultur. Bei nationaler Erinnerungskultur – an der randständigen Diskussion, ob man lieber von Gedenkkultur sprechen sollte, möchte ich mich nicht beteiligen – geht es um die Dinge, die nach einem Konsens der politischen und gesellschaftlichen Eliten erinnerungswürdig sind. Dieser Elitenkonsens unterliegt einer ständigen Neuverhandlung, wie jüngst die Debatten über die koloniale Vergangenheit Europas zeigen. Impulse für die Neuverhandlung kommen aus Wissenschaft, Politik, Publizistik oder aus breiteren Kreisen der Gesellschaft.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Je weiter es die Käufer Richtung Norden zieht, desto günstiger werden die Immobilien.

          Ferienhäuser in Schweden : Luxus der Einsamkeit

          Bullerbü-Träume und günstige Preise: Wer Natur pur sucht, der ist auf dem schwedischen Häusermarkt richtig. Doch es gibt einen Wermutstropfen.
          Ihr entspannter Umgang mit dem Älterwerden fliegt ihr manchmal um die Ohren: Sarah Jessica Parker

          Altersdiskriminierung bei Frauen : Weiblich, fünfzig, unsichtbar?

          Frauen leiden unter dem Älterwerden stärker als Männer. Sie werden noch immer vor allem nach ihrem Äußeren beurteilt. Warum fällt es vielen so schwer, sich vom männlichen Blick zu befreien?