https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/hans-georg-maassen-eine-werteunion-gekraenkter-persoenlichkeiten-18638891.html
Johannes Leithäuser (Lt.)

Hans-Georg Maaßen : Eine Werteunion gekränkter Persönlichkeiten

Hans-Georg Maaßen, neuer Vorsitzender der „Werteunion“. Bild: dpa

Den Gefallen eines Parteiaustritts wird der einstige Chef des Bundesamts für Verfassungsschutz der CDU kaum tun. Denn dessen gewagte Provokationen sind ja vor allem Ausdruck einer gekränkten Persönlichkeit.

          1 Min.

          Friedrich Merz hat rasch bemerken können, dass ein Wettbewerb in markigen Sprüchen ge­­gen einen verbalen Bodybuilder wie Hans-Georg Maaßen kaum zu gewinnen ist. Ließ der CDU-Vorsitzende vor einer Woche noch die Prüfung des Parteiaustritts Maaßens ankündigen, ist jetzt bloß die Bitte übrig, dieser möge von selbst nicht länger die CDU als seine politische Heimat ansehen.

          Doch diesen Gefallen wird der einstige Chef des Bundesamts für Verfassungsschutz der Partei kaum tun. Dessen gewagte Provokationen sind schließlich vor allem Ausdruck einer gekränkten Persönlichkeit.

          Verletzter Stolz und Eitelkeit

          Und vor allem mit dieser Ge­kränktheit passt Maaßen an die Spitze jener privaten Gruppierung von CDU-Anhängern, die sich als konservativ bezeichnet und als „Werteunion“ dabei vor allem auf die An­erkennung eigener ignorierter Eitelkeiten und verletzten Stolzes aus ist. Seit der Gründung vor sieben Jahren infolge der Flüchtlingsbewegung hat die CDU-Führung das Ansinnen verweigert, der Werteunion einen offiziellen Status zuzugestehen.

          Schon den Wolfgang Bosbachs und Chris­tean Wagners gelang es nicht, auf diese Weise einen anerkannten Rang in der Partei zu erklimmen; der letzte Werteunions-Vorsitzende Max Otte hängte sich schließlich an die AfD. Maaßen wird die CDU auf diese Weise kaum loswerden. Vielleicht ließe er sich wenigstens ignorieren.

          Johannes Leithäuser
          Politischer Korrespondent für das Vereinigte Königreich und Irland.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Auf dem Werksgelände in Lima: Seit mehr als vierzig Jahren wird hier der Abrams gebaut.

          Wo der Abrams gebaut wird : Die Stadt und das Biest

          In einem kleinen Ort in den USA wird der Abrams gebaut. Bei den Soldaten wird er respektvoll „The Beast“ genannt. Er ist der Stolz der Stadt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.