„Islamische Politik zu betreiben, ist legal und legitim“
- -Aktualisiert am
Bundesinnenminister Horst Seehofer bei der Auftaktveranstaltung zur 4. Deutschen Islam-Konferenz im November 2018 in Berlin Bild: dpa
Die Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer wendet sich dagegen, den „politischen Islam“ zu kriminalisieren. Solange die Gesetze eingehalten werden, müsse politische Betätigung auf islamischer Grundlage erlaubt sein.
Frau Krämer, in Politik und Medien wird immer häufiger gefordert, gegen „politischen Islam“ vorzugehen. Was ist unter dem Begriff zu verstehen – ist er überhaupt hilfreich?

Redakteur in der Politik.
Ich halte den Begriff für hilfreich und berechtigt – und zwar immer dann, wenn man deutlich machen möchte, dass nicht vom „Islam an sich“ im Sinn einer religiös-kulturellen Orientierung die Rede ist, sondern der Islam als politische Kraft verstanden wird und in die Politik eingebracht werden soll. Dann finde ich den Begriff passend, sogar korrekter als manch anderen.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo