https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/gruene-ueberholen-union-erstmals-in-umfrage-16216336.html
Bildbeschreibung einblenden

Mit 27 Prozent : Grüne überholen Union erstmals in Umfrage

Eine Fahne der Grünen mit den Europasternen vor dem Brandenburger Tor in Berlin Bild: dpa

Eine Woche nach ihrem Europa-Erfolg haben die Grünen in einer Umfrage neun Prozentpunkte dazugewonnen und CDU/CSU überholt. SPD und AfD trennt nur noch ein Prozentpunkt.

  • Aktualisiert am
          1 Min.

          Die Grünen haben erstmals in einer Umfrage zur Bundestagswahl die Union von Platz eins verdrängt. Im Forsa-„Trendbarometer“ von RTL und n-tv gewinnen die Grünen eine Woche nach ihrem Erfolg bei der Europawahl 9 Prozentpunkte hinzu und landen bei 27 Prozent. CDU und CSU liegen mit 26 Prozent (minus 2 im Vergleich zur Vorwoche) nur knapp dahinter.

          Die SPD stürzt nach ihrer historischen Wahlniederlage vom vergangenen Sonntag um 5 Punkte auf 12 Prozent ab. Damit liegt sie nur noch einen Prozentpunkt vor der AfD mit 11 Prozent (minus 2). Dahinter folgen die FDP mit 8 (unverändert) und die Linke mit 7 (minus 1). Die Umfrage fand zwischen dem 27. und dem 31. Mai statt.

          Die Umfragen verschiedener Meinungsforschungsinstitute weichen zum Teil um einige Prozentpunkte voneinander ab. Insofern dürfte interessant sein, inwiefern andere Erhebungen zur sogenannten Sonntagsfrage das Ergebnis des „Trendbarometers“ bestätigten.

          Die Grünen waren bei der Europawahl am 26. Mai mit 20,5 Prozent erstmals zweitstärkste Kraft geworden. Union und SPD hatten dagegen mit 28,9 beziehungsweise 15,8 Prozent ihr bisher schlechtestes Ergebnis eingefahren. In beiden Parteien wird derzeit diskutiert, welche Konsequenzen aus dem schlechten Abschneiden gezogen werden müssen.

          Die CDU kommt am Sonntag und Montag zu einer Vorstandsklausur zusammen, die SPD stimmt am Dienstag über den Vorsitz der Bundestagsfraktion ab. Die amtierende Parteichefin Andrea Nahles hatte die Wahl, die eigentlich im Herbst hätte stattfinden sollen, vorgezogen, und damit viele in ihrer Partei überrascht. Der Schritt wurde zum Teil heftig kritisiert.

          Weitere Themen

          Amnesty kritisiert westliche Doppelmoral

          Menschenrechte : Amnesty kritisiert westliche Doppelmoral

          Der Westen unternimmt laut Amnesty International zu wenig gegen Menschenrechtsverletzungen in verbündeten Staaten wie Israel, Saudi-Arabien und Ägypten. Scharfe Kritik gibt es auch an China und dem Iran.

          Die Angst, dass Tunesien kollabiert

          Migration nach Europa : Die Angst, dass Tunesien kollabiert

          Die Wirtschaftskrise in Tunesien verschärft sich. Aber Präsident Saïed unterschreibt einen Kreditvertrag mit dem Internationalen Währungsfonds nicht. Immer mehr Menschen verlassen das Land. In Europa wächst die Sorge.

          Topmeldungen

          S-Bahnen in München blieben am Streiktag im Depot.

          Tarifkonflikt : So geht es nach dem Warnstreik weiter

          Das große Verkehrschaos ist beim Großstreik am Montag ausgeblieben. Doch auch heute müssen Reisende mit Verzögerungen rechnen. Und Gewerkschafter bringen bereits einen flächendeckenden, unbefristeten Arbeitskampf ins Spiel.
          Ein Amnesty-International-Aktivist demonstriert gegen die Politik von Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu.

          Menschenrechte : Amnesty kritisiert westliche Doppelmoral

          Der Westen unternimmt laut Amnesty International zu wenig gegen Menschenrechtsverletzungen in verbündeten Staaten wie Israel, Saudi-Arabien und Ägypten. Scharfe Kritik gibt es auch an China und dem Iran.
          Migranten aus afrikanischen Ländern südlich der Sahara demonstrieren vor dem Sitz der Internationalen Organisation für Migration in Tunis.

          Migration nach Europa : Die Angst, dass Tunesien kollabiert

          Die Wirtschaftskrise in Tunesien verschärft sich. Aber Präsident Saïed unterschreibt einen Kreditvertrag mit dem Internationalen Währungsfonds nicht. Immer mehr Menschen verlassen das Land. In Europa wächst die Sorge.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.