https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/greta-thunberg-macht-luetzerath-zu-einem-symbol-im-klimakampf-18604089.html

Kampf um Lützerath : Greta in Mordor

Greta Thunberg am 14. Januar in Erkelenz während der Demonstration gegen die Räumung von Lützerath Bild: Lucas Bäuml

Greta Thunberg macht Lützerath zu einem Ort, an dem sich angeblich Gut und Böse gegenüberstehen und um das Schicksal der Erde ringen. Mit solchem Klimapopulismus rettet man die Welt ganz sicher nicht.

          1 Min.

          How dare you! Wie könnt ihr es wagen! Es ist der mit Abstand bekannteste Satz von Greta Thunberg – und man hätte sich gewünscht, dass sie eine solche Verachtung nicht nur den alten weißen Staatschefs, sondern auch den gewalttätigen Demonstranten in Lützerath entgegenschleudert.

          Thunberg aber beklagte lieber die angebliche Polizeigewalt, rief zu weiterem Widerstand auf, schließlich sei der Kampf um Lützerath noch nicht vorbei, und fühlte sich angesichts des Kohleabbaus an den Herrn der Ringe erinnert. Es sehe wirklich aus wie Mordor – das finstere Reich des Sauron.

          In Lützerath entscheidet sich nicht das Schicksal der Erde

          So schwarz-weiß sieht die Welt der Klimaaktivistin also aus. Die Guten kämpfen gegen die Bösen. Nur ist Lützerath nicht der Ort, an dem sich das Schicksal der Erde entscheidet. Ob der Ort weggebaggert wird oder nicht, spielt im Kampf gegen den Klimawandel keine wirkliche Rolle. Und es gibt auch keinen bösen Herrscher, der ganze Kontinente in einen gewaltigen trostlosen Tagebau verwandeln will, vor allem nicht hierzulande. In Deutschland ist der Kohleausstieg längst beschlossene Sache.

          Aber das scheint Thunberg alles nicht zu interessieren. Sie versucht lieber, Lützerath zu einem Symbol im Klimakampf zu machen. Schließlich sind vorrückende Bagger anschaulicher als abstrakte Prozentzahlen. Aber rettet man mit derartigem Klimapopulismus die Welt? Wohl kaum.

          Philip Eppelsheim
          Stellvertretender verantwortlicher Redakteur für Nachrichten und Politik Online.

          Weitere Themen

          Merz wirft Scholz „Gleichgültigkeit“ vor

          Flüchtlinge : Merz wirft Scholz „Gleichgültigkeit“ vor

          Der CDU-Chef kritisiert die Bundesregierung angesichts von Problemen bei der Unterbringung von Migranten als tatenlos. Die FDP-Bundestagsfraktion dringt auf eine Eindämmung der hohen Flüchtlingszahlen.

          Topmeldungen

          CDU-Chef Friedrich Merz

          Flüchtlinge : Merz wirft Scholz „Gleichgültigkeit“ vor

          Der CDU-Chef kritisiert die Bundesregierung angesichts von Problemen bei der Unterbringung von Migranten als tatenlos. Die FDP-Bundestagsfraktion dringt auf eine Eindämmung der hohen Flüchtlingszahlen.
          Die Minister Christian Lindner (links) und Robert Habeck nach dem Koalitionsausschuss: Was der FDP gefällt, ist für die Grünen schwer zu verkraften.

          Nach der Ampel-Sitzung : Grüner wird’s nicht mehr

          Nach der langen Sitzung in Berlin frohlockt die FDP über den Pragmatismus der SPD und lobt den Kanzler. Der dritte Partner im Bunde steht plötzlich allein da.
          Volkswagen-Werk in Brasilien

          Brasilien : VW lehnt Einigung zu möglicher Sklavenarbeit ab

          Die brasilianische Staatsanwaltschaft wirft Volkswagen do Brasil schwere Menschenrechtsverletzungen auf einer früheren Farm im Amazonasgebiet vor. Der Autokonzern weist die Behauptungen zurück. Gespräche über ein Abkommen zur Wiedergutmachung sind nun gescheitert.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.