https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/geldsegen-fuer-die-afd-nahe-desiderius-erasmus-stiftung-17453891.html

Geld für AfD-nahe Stiftung : Seid verhindert, Millionen!

Alexander Gauland und Alice Weidel applaudieren am 6.September 2017 während einer AfD-Wahlkampfveranstaltung in Pforzheim der Rednerin Erika Steinbach. Bild: dpa

Die AfD-nahe Stiftung hofft nach der Bundestagswahl auf bis zu 80 Millionen Euro aus Steuergeldern. Doch es gibt Ideen, wie der Geldsegen noch verhindert werden soll.

          5 Min.

          Meron Mendel will sich nicht damit abfinden. Der Direktor der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main will verhindern, dass die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung in den kommenden Jahren 50 bis 80 Millionen Euro aus Steuergeldern erhält. Das ist der Betrag, auf den die Stiftung und ihre Vorsitzende, die ehemalige CDU-Politikerin Erika Steinbach, hoffen, wenn die AfD bei der Bundestagswahl im Herbst zum zweiten Mal in den Bundestag einzieht. Dann könnte die Stiftung ihre bisher eher kümmerlichen Aktivitäten schnell ausweiten. Nicht nur Mendel fürchtet eine rechtsextremistische Unterwanderung der politischen Bildungsarbeit in Deutschland.

          Markus Wehner
          Politischer Korrespondent in Berlin.

          Weit mehr als eine halbe Milliarde Euro bekamen in der vergangenen Legislaturperiode die sechs politischen Stiftungen, die von CDU, CSU, SPD, FDP, Grünen und der Linkspartei anerkannt wurden. Das viele Geld, das der Bund ihnen gibt, dient der politischen Bildung, der Politikberatung und der Förderung der Wissenschaft, etwa durch Stipendien. Die AfD-nahe Stiftung will nun auch ihr Stück vom großen Kuchen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.