Kriminelle Vielfalt
- -Aktualisiert am
Die irakisch-syrische Bande „Al-Salam 313“ soll unter anderem in Rauschgiftschmuggel und Waffenhandel verwickelt sein. Deshalb gehen die Behörden nun verstärkt gegen sie vor. Die Kontakte reichen bis zu kriminellen Clans.
Es war ein machtvolles Zeichen, das die nordrhein-westfälischen Sicherheitsbehörden am Mittwochmorgen setzten. Gleichzeitig durchsuchten 800 Beamte unter anderem in Essen, Hünxe, Velbert, Köln, Bonn und Siegburg 49 Wohnungen und Geschäftsräume von Personen, die mit der Vereinigung „Al-Salam 313“ in Verbindung stehen sollen. Anders als es der martialische Aufritt vermuten ließ, diente die Großrazzia nicht der unmittelbaren Gefahrenabwehr. Vielmehr ging es der Staatsanwaltschaft Essen und dem Essener Polizeipräsidium vornehmlich darum, weitere Beweismittel sicherzustellen. Höchste Vorsicht schien gleichwohl angezeigt, schließlich wird den 34 überwiegend aus dem Irak und Syrien stammenden Beschuldigten nicht nur der Handel mit Rauschgift, gefälschten Ausweisen und Sprachzertifikaten, sondern auch Waffenhandel vorgeworfen. „In solchen Fällen besteht für die Einsatzkräfte immer ein erhöhtes Risiko, weshalb zur Sicherheit mit größerer Stärke agiert werden muss“, sagt Niclas von Hobe, der Sprecher der Staatsanwaltschaft Essen.

Politischer Korrespondent in Nordrhein-Westfalen.
Weder trafen die Einsatzkräfte am Mittwoch auf gewaltsamen Widerstand, noch fanden sie in größerem Umfang Waffen. Dafür aber stießen sie auf Rauschgift und größere Summen Bargeld ungeklärter Herkunft. Zudem stellten die Ermittler zahlreiche Datenträger und Computer sicher. „Deren Auswertung wird noch viel Zeit in Anspruch nehmen, wann wir eine erste Bilanz ziehen können, steht noch nicht fest“, sagt von Hoben. Was genau hinter „Al-Salam 313“ steckt, ist trotz langwieriger verdeckter Ermittlungen einstweilen unklar. Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen ordnet die Gruppe derzeit nicht als Rocker wie die „Hells Angels“ oder die „Bandidos“ ein. Die Essener Ermittler dagegen sprechen von einer „rockerähnlichen Vereinigung“.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo