https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/gauck-bei-der-bundeswehr-das-aeusserste-11783318.html

Gauck bei der Bundeswehr : Das Äußerste

Die Bundeswehr kann sich von Gauck verstanden und angenommen fühlen wie schon lange nicht mehr. Die „Zivilgesellschaft“ wird sich mit dem, was er von Staatsbürgern mit und ohne Uniform verlangt, schwerer tun.

          1 Min.

          Das ist die Rede, auf die die Bundeswehr seit Jahren gewartet hat. Auch Bundespräsidenten vor Gauck haben gewürdigt, was ihre Soldaten leisten. Doch selten zuvor hob ein deutsches Staatsoberhaupt mit solcher Verve heraus, dass auch die Bundeswehr ein Teil des „Demokratiewunders“ ist. Für den Zivilisten Gauck sind die deutschen Soldaten vorbildliche Staatsbürger. Nicht, weil sie Uniform tragen, sondern weil sie wüssten, dass Freiheit ohne Verantwortung nicht zu haben sei.

          Der Zivilist Gauck schreckt beim Durchdeklinieren seines politischen Hauptglaubenssatzes auch nicht vor dem Reich des Militärischen zurück und auch nicht vor „dem Äußersten“, den der Einsatz für eine funktionierende Demokratie fordern könne. Die Bundeswehr, für die das Äußerste in ihren Auslandseinsätzen zur leidvollen Selbstverständlichkeit geworden ist, wird sich von diesem Bundespräsidenten verstanden und angenommen fühlen wie schon lange nicht mehr. Der „Zivilgesellschaft“ aber dürfte Gaucks Satz zu schaffen machen, dass militärische Gewalt „notwendig und sinnvoll“ sein könne.

          Berthold Kohler
          Herausgeber.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Mit schmerzverzerrtem Gesicht: Papst Franziskus am Mittwoch nach der Generalaudienz

          Vatikan : Papst Franziskus mit Lungenentzündung im Krankenhaus

          Erst sprach das Presseamt des Heiligen Stuhls noch von „geplanten Untersuchungen“ in der Gemelli-Klinik. Dann gingen Bilder des offenbar ernst erkrankten Papstes durch die Medien.
          Es gibt einige Menschen, die erst im fortgeschrittenen Alter eine ADHS-Diagnose erhalten.

          ADHS bei Senioren : Ein Leben in Unruhe

          ADHS betrifft nicht nur Kinder, manche erfahren erst als Senioren, dass sie betroffen sind. Für viele ist die Diagnose im hohen Alter ein Schock – für andere eine Erleichterung.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.