https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/fuer-kinder-unter-drei-fehlen-fast-300-000-betreuungsplaetze-15441581.html

IW-Studie : Für Kinder unter drei fehlen fast 300.000 Betreuungsplätze

  • Aktualisiert am

Kita in Düsseldorf Bild: dpa

In Deutschland gibt es laut einer Studie eine Betreuungslücke von rund 296.00 Plätzen. Eine höhere Geburtenrate und Zuwanderung verschärfen das Problem.

          1 Min.

          In Deutschland fehlen laut einer Studie 296.108 Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren (U3-Plätze). Das berichtet die „Bild“-Zeitung (Samstag) unter Berufung auf Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Demnach seien im März 2017 rund 42.000 Kinder (+5,9 Prozent) mehr in Betreuung gewesen als im Vorjahr, gleichzeitig sei jedoch die Kinderzahl aufgrund von Zuwanderung und der höheren Geburtenrate gestiegen.

          Die meisten U3-Plätze in absoluten Zahlen fehlen demnach in Nordrhein-Westfalen (78.168), gefolgt von Bayern (53.628) und Baden-Württemberg (39.917). Im Verhältnis zum Betreuungsbedarf fehlen die meisten U3-Plätze in Bremen; hier beträgt die Betreuungslücke 20,8 Prozent. Darauf folgen NRW (15,6 Prozent), Rheinland-Pfalz (15 Prozent) und Bayern (14,7 Prozent). Die geringste Betreuungslücke hat dem Bericht zufolge Mecklenburg-Vorpommern (3,1 Prozent) gefolgt von Sachsen (5,7 Prozent), Sachsen-Anhalt (5,7 Prozent) und Thüringen (5,9 Prozent). Insgesamt liege die Betreuungslücke in Ostdeutschland bei 7,8 Prozent, hieß es, in Westdeutschland bei 14,1 Prozent.

          Weitere Themen

          Selenskyj: Gegenoffensive läuft

          Ukraine-Liveblog : Selenskyj: Gegenoffensive läuft

          Ukrainische Grenzbehörden: Schwarzes Meer wird zu „Müllhalde“ +++ London: Ukraine verzeichnet Fortschritte an der Front +++ Scholz will zu Putin weiterhin Kontakt halten +++ alle Entwicklungen im Liveblog

          Topmeldungen

          In einer Demokratie leben, einen Autokraten wählen: Erdogan-Anhänger in Duisburg

          Kolumne „Import Export“ : Erdogan und seine deutschen Freunde

          Viele Deutsch-Türken haben Erdogan gewählt, deutsche Politiker von Scholz bis Schröder haben dem türkischen Staatspräsidenten zu seiner Wahl gratuliert, die mit einer fairen Abstimmung nichts zu tun hatte. Was ist da los?
          Anschlussleitungen einer Wärmepumpe

          So sparen Sie beim Heizen : Billigstrom für die Wärmepumpe

          Die neue deutsche Heizzukunft verursacht nicht nur in der Anschaffung Kosten. Ein spezieller Tarif soll den Betrieb der Heizung günstiger machen. Er hat jedoch ein paar Haken.
          Highlight im UEFA-Kalender: das Finale der Champions League

          Widerstand auf allen Ebenen : Das große Fußball-Beben

          Die UEFA kämpft um ihr Monopol, große und kleine Klubs aus mehreren Ländern wollen es juristisch brechen. Das europäische Fußballsystem befindet sich in seiner größten Zerreißprobe.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.