https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/fuenf-jahre-nach-gruendung-protest-gegen-pegida-in-dresden-16442519.html

Fünf Jahre nach Gründung : Protest gegen Pegida in Dresden

  • Aktualisiert am

Teilnehmer der Kundgebung haben sich in der Innenstadt versammelt. Bild: dpa

Unter dem Motto „Herz statt Hetze“ haben am Sonntag Menschen aus ganz Sachsen gegen Pegida demonstriert. Fünf Jahre ist es her, dass die ausländerfeindliche Bewegung gegründet wurde.

          1 Min.

          Unter dem Motto „Herz statt Hetze“ sind am Sonntag in Dresden Menschen aus ganz Sachsen gegen die islam- und ausländerfeindliche Pegida-Bewegung auf die Straße gegangen. Die genaue Teilnehmerzahl blieb zunächst unklar. Am Mittag bildeten sich drei Demonstrationszüge, die sich später in der Innenstadt vereinen wollten. Pegida hatte am Nachmittag in unmittelbarer Nähe der Proteste eine Kundgebung angemeldet, auf der die Anhänger das fünfjährige Bestehen der Bewegung feiern wollten.

          Pegida stehe für fünf Jahre Hass, Rassismus, Diskriminierung und üble Hetze, hatten die Organisatoren von „Herz statt Hetze“ im Vorfeld der Proteste erklärt. Experten wie der Dresdner Politikwissenschaftler Hans Vorländer sehen die Bedeutung von Pegida abnehmen und ihren Charakter verändert. „Mittlerweile ist Pegida nur noch eine fremden- und migrationsfeindliche Bewegung, Teil eines rechtsextremen Netzwerkes“, sagte Vorländer.

          Die selbst ernannten „Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“ (Pegida) hatten am 20. Oktober 2014 erstmals in Dresden demonstriert. Die Bewegung machte seither fast jeden Montag gegen Flüchtlinge Stimmung und radikalisierte sich zunehmend. Der mehrfach vorbestrafte Pegida-Anführer Lutz Bachmann wurde unter anderem wegen Volksverhetzung verurteilt. In den vergangenen Monaten hatte Pegida deutlich an Zuspruch verloren und mehrmals pausiert.

          Weitere Themen

          Fast 6000 Menschen nach Staudammbruch evakuiert

          Ukraine-Liveblog : Fast 6000 Menschen nach Staudammbruch evakuiert

          Macron sagt Ukraine nach Zerstörung von Staudamm Hilfe zu +++ Selenskyj wirft UN und Rotem Kreuz Versagen nach Zerstörung von Staudamm vor +++ Moskau droht mit Aus für Getreidedeal nach Pipeline-Explosion +++ alle Entwicklungen im Liveblog

          Topmeldungen

          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

          Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen gegen sie vorgehen.
          Aus Niederbayern angereist: Rammstein-Fans vor dem Olympiastadion in München

          Rammstein-Konzert in München : „Ich mag die Musik, das zählt“

          Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann geht die Tour der Band weiter. Am Mittwochabend spielen die Rocker das erste von vier Konzerten in München. Die Fans sind gelassen – es kommt aber auch zum Protest.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.