
Der soziale Frieden ist in Gefahr
- -Aktualisiert am
Protest gegen den Bau einer Flüchtlingsunterkunft am 10. März 2023 in Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern Bild: dpa
Bei der Flüchtlingsaufnahme sind die Kommunen die Leistungsträger. Doch das Asylsystem ist dysfunktional. Das wissen Bürgermeister und Landräte am besten.
Wenn eine Kommune ihre Bürger über die Einrichtung eines Flüchtlingsheims informiert, dauert es häufig wenige Tage, bis sich Protest regt. Die Akzeptanz für die Unterbringung von Asylbewerbern und Kriegsflüchtlingen schwindet gerade in Deutschland.
Wie stark Verteilungskonflikte den sozialen Frieden gefährden können, zeigte kürzlich die Debatte über Sozialwohnungen in Lörrach. Ein kommunikatives Missverständnis reichte aus, um Deutsche gegen Einwanderer auszuspielen. Erwartungsgemäß instrumentalisieren Rechtsextremisten solche Vorfälle.
Häufig kommt der Widerspruch aber aus der Mitte der Gesellschaft: Bürger können schwer einsehen, wie Integration gelingen soll, wenn in einem Ortsteil mit 120 Einwohnern eine Unterkunft mit 100 Flüchtlingen gebaut wird.
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?