Journalisten bedroht : Pazderski fordert Ausschluss von AfD-Politikern
- -Aktualisiert am
Der Berliner AfD-Vorsitzende Georg Pazderski Bild: dpa
Wegen ihrer umstrittenen Äußerungen über SWR-Redakteure sollen die AfD-Politiker Räpple und Mandic die Partei verlassen – oder rausgeworfen werden. Das verlangt der Berliner Landesvorsitzende Pazderski.
Der Berliner AfD-Vorsitzende Georg Pazderski hat gefordert, dass Politiker seiner Partei, die Redakteuren des SWR auf einer Demonstration vor zwei Wochen gedroht hatten, die AfD verlassen müssten oder aus ihr ausgeschlossen würden. Dabei geht es um den baden-württembergischen Landtagsabgeordneten Stefan Räpple und den Freiburger Gemeinderat Dubravko Mandic. „Was Herr Mandic und Herr Räpple bei der Demonstration vor der Redaktion des SWR gesagt haben, geht so nicht“, sagte Pazderski, der auch Fraktionschef in Berlin ist, der F.A.Z. „Wer derart ausfallend und unbeherrscht agiert, passt inhaltlich und stilistisch nicht zu Werten und Programm der AfD. Beide sollten die Partei so schnell wie möglich verlassen oder müssen ausgeschlossen werden.“
Die AfD hatte am 6. Januar mit etwa 150 Demonstranten vor der Redaktion des SWR in Baden-Baden demonstriert. Anlass war das „Oma“-Video des WDR, mit dem der SWR nichts zu tun hatte. Mandic hatte über die SWR-Redakteure gesagt: „Wir werden sie aus den Redaktionsstuben vertreiben.“ Die Demonstration sei erst „der Anfang des Sturms“. Weiter sagte er an die Adresse der Redakteure, man werde „Sie zur Kasse bitten, dereinst werden Sie für Ihre Verbrechen bezahlen müssen, dann werden Sie von Ihrer Pension die Opfer der Messergewalt irgendwann durchfüttern müssen“.
„Großer Mist“
Räpple hatte zu der Demonstration eingeladen. Er hatte zur Beginn der Demonstration gesagt, der Auftritt sei „keine Aggression, sondern Notwehr“. Auch der AfD-Landesvorsitzende Dirk Spaniel hatte zu den Demonstranten gesprochen, die immer wieder „Lügenpresse“ und „Widerstand“ skandierten. Er distanzierte sich dabei nicht von Mandic und Räpple.
Der Vorfall war auch im Bundesvorstand der AfD thematisiert worden. Der Auftritt sei als „großer Mist“ bewertet und Mandic als „Idiot“ bezeichnet worden, heißt es aus AfD-Kreisen. Ein Ausschlussverfahren gegen ihn sei aber nicht beantragt worden. Gegen Räpple läuft bereits ein Parteiausschlussverfahren. Mandic hat sich nach der innerparteilichen Kritik in einer Mail an den SWR entschuldigt. Er wolle die Ziele der AfD nicht „gewaltsam“ erreichen, hatte er geschrieben.