
Fake-Anzeigen : Stimmungsmache an der Impffront
- -Aktualisiert am
Stellengesuch in einer Zeitung Bild: imago images/Sylvio Dittrich
„Fake“-Stellengesuche ungeimpfter Krankenschwestern überschwemmen die Anzeigenseiten von Zeitungen. Doch es gibt wirklich handfeste Gründe, warum viele ihren Job aufgeben wollen.
Eine von Impfgegnern und Corona-Leugnern gestreute „Fake“-Nachricht ist die Mär von der gigantischen Kündigungswelle ungeimpfter Pflegekräfte. Offenbar geschickt fingierte Stellengesuche von Krankenschwestern und Pflegern, die sich angeblich durch Jobwechsel der Impfpflicht entziehen wollen, überschwemmen die Anzeigenseiten von ost- und westdeutschen Regionalzeitungen. Doch die von Pflegeverbänden und Gewerkschaften befürchtete Flut von Kündigungen wegen der Impfpflicht im Gesundheitswesen ist wie schon in Frankreich oder Italien ausgeblieben.
Es gibt nachvollziehbare Gründe, warum viele Beschäftigte laut Umfragen die Lust an ihrer Arbeit verloren haben. Schon vor Corona waren die Arbeitsbedingungen in Pflegeheimen und Kliniken belastender als in anderen Berufen. Obendrein ist der Job, gemessen an der in der Pandemie noch gewachsenen Verantwortung, immer noch viel zu gering bezahlt.
Der erst mit Verzögerung und nach viel politischem Gefeilsche gezahlte Corona-Bonus hat daran wenig geändert. Im Gegenteil: Der schon seit Jahren bestehenden Personalnotstand hat sich während der Pandemie noch verschärft. Es ist eine perfide Strategie, in dieser Lage mit gefälschten Anzeigen Stimmung in Kliniken und Pflegeheimen zu machen.