Warum der Wald stirbt
- -Aktualisiert am
An diesem Fleck ist noch alles grün und gesund, an anderen Stellen des Waldes sieht es anders aus: Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet bei der Begehung des Königsforsts in Bergisch Gladbach. Bild: EPA
Spätestens seit der neuen Hitzewelle sprechen Fachleute von einer Jahrhundertkatastrophe für Deutschlands Forstgebiete. Woran der Wald krankt, hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet angesehen.
Der Wald ist krank. Bei Bergisch Gladbach kann man das auf schockierende Weise erleben. Denn wenn man sich ganz tief im staatlichen Königsforst wähnt, tut sich unvermittelt eine riesige Lichtung auf, in deren Zentrum noch eine einzige traurige Fichte steht. „Dieser weite Blick, den sie hier genießen können, der ist für uns völlig neu“, sagt Uwe Schölmerich, der leitende Forstdirektor des zuständigen Forstamts.

Politischer Korrespondent in Nordrhein-Westfalen.
Nach Stürmen und Trockenheit hat der Borkenkäfer ganze Arbeit geleistet. Vor einem haushohen Holzpolter aus geernteten Fichtenstämmen zeigt Förster Schölmerich dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU) an einem Stück Rinde Borkenkäferspuren. Dann versucht Schölmerich die Entwicklung seit 2017 anhand farbig bearbeiteter Satellitenfotos des Königsforsts deutlich zu machen. Auf den ersten Bildern sind nur vereinzelt rote Flecken zu sehen, auf dem aktuellsten haben sich die Flecken zu Inselgruppen verbunden. „Früher hatten wir zwei, drei Borkenkäferfelder im Revier, die konnten wir ausräumen wie einen kariösen Zahn. Das ist nun nicht mehr möglich wegen der Trockenheit. Die Bäume sind gestresst, und der Käfer hat freie Bahn.“
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo