Fachkräftemangel : Zuwanderung von Hochqualifizierten wird vereinfacht
- Aktualisiert am
Eine Medizinisch-technische Assistentin im Lübecker Krankenhaus. Bild: dpa
Der Bundestag hat am Freitag die Einführung einer „Blue Card“ beschlossen. Sie soll es qualifizierten Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern leichter ermöglichen, in Deutschland zu arbeiten.
Angesichts des Fachkräftemangels sollen hoch qualifizierte Ausländer aus Nicht-EU-Ländern einfacher in Deutschland arbeiten können. Der Bundestag beschloss am Freitag die Umsetzung der Hochqualifizierten-Richtlinie der Europäischen Union für eine neue „Blue Card“. Zuziehen darf, wer mehr als 44.800 Euro jährlich verdient.
Für Berufe mit vielen offenen Stellen wie Ingenieurberufe soll die Schwelle bei 34.900 Euro liegen. Wer eine „Blue Card“ hat, bekommt nach drei Jahren eine unbefristete Erlaubnis zur Niederlassung, sofern der Arbeitsvertrag fortbesteht. Bei Deutschkenntnissen bis zu einem bestimmten Niveau bekommt man die Niederlassungserlaubnis bereits nach zwei Jahren.