https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/f-a-z-exklusiv-neue-schwierigkeiten-bei-gorch-fock-reparatur-16050108.html

F.A.Z. exklusiv : Neue Schwierigkeiten bei „Gorch-Fock“-Reparatur

  • Aktualisiert am

Die „Gorch Fock“, das Schulschiff der deutschen Marine, segelt über die Kieler Förde. Bild: dpa

Zuerst Korruptionsvorwürfe, nun die Zahlungsunfähigkeit: Die Reparaturwerft des Segelschulschiffs der deutschen Marine, „Gorch Fock“, steht nach Informationen der F.A.Z. vor der Insolvenz.

          1 Min.

          Die Reparatur der „Gorch Fock“ steht vor neuen, gravierenden Schwierigkeiten. Wie diese Zeitung aus informierten Kreisen erfuhr, stellt die Reparaturwerft, die das Segelschulschiff der Marine seit rund drei Jahren wieder instand setzen soll, Mitte der Woche einen Insolvenzantrag. Dem Vernehmen nach fehlt ein zweistelliger Millionenbetrag, um aktuellen Verpflichtungen nachzukommen.

          Im Verteidigungsministerium tagten am Dienstag verschiedene Runden, um nach Lösungen für die neuerliche Problematik Ausschau zu halten. Eine Hoffnung besteht darin, dass die Firma unter ihrer neuen, nicht in Korruptionsfälle verwickelten Führung das Insolvenzverfahren in eigener Regie führen kann – und sich die wirtschaftliche Lage auch durch die korrekte Abwicklung des „Gorch-Fock“-Vorhabens wieder bessert.

          Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums bestätigte lediglich, dass es am Dienstag im Ministerium Gespräche zur „Gorch Fock“ gegeben habe. Am Mittwoch wird sich der Haushaltsausschuss des Bundestages mit dem Vorgang befassen.

          Weitere Themen

          Müssen wir die Wirtschaft für das Klima schrumpfen?

          Degrowth-Bewegung : Müssen wir die Wirtschaft für das Klima schrumpfen?

          Der Klimaschutz verlange so drastische Einschränkungen, dass die Wirtschaft nicht mehr wachsen könne, sagen Aktivisten. Ökonomen und Politiker halten dagegen: Ein solcher Kurs schade dem Klima. Und am Ende sogar der Demokratie.

          Topmeldungen

          Demonstranten protestieren gegen den Abriss des Dorfes Lützerath, das dem Tagebau weichen soll.

          Degrowth-Bewegung : Müssen wir die Wirtschaft für das Klima schrumpfen?

          Der Klimaschutz verlange so drastische Einschränkungen, dass die Wirtschaft nicht mehr wachsen könne, sagen Aktivisten. Ökonomen und Politiker halten dagegen: Ein solcher Kurs schade dem Klima. Und am Ende sogar der Demokratie.
          Die Minister Christian Lindner (links) und Robert Habeck nach dem Koalitionsausschuss: Was der FDP gefällt, ist für die Grünen schwer zu verkraften.

          Nach der Ampel-Sitzung : Grüner wird’s nicht mehr

          Nach der langen Sitzung in Berlin frohlockt die FDP über den Pragmatismus der SPD und lobt den Kanzler. Der dritte Partner im Bunde steht plötzlich allein da.
          Alexej Moskaljow bei einer Gerichtsverhandlung am 27. März in Jefremow

          Repression in Russland : Ein Vater auf der Flucht

          Weil seine Tochter in der Schule ein Bild gegen den Krieg malte, muss ein alleinerziehender Vater in Lagerhaft. Doch er flieht – und erhält nun unerwartet Unterstützung von „Wagner“-Chef Prigoschin.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.