https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/f-a-s-exklusiv-aerzte-befuerchten-kollaps-trotz-lockdown-17039763.html

F.A.S. exklusiv : Ärzte befürchten Kollaps trotz Lockdowns

Ein Intensivpatient in Österreich. Bild: dpa

Führende Mediziner gehen davon aus, dass in drei Wochen keine regulären Intensivbetten für Covid-Patienten mehr verfügbar sind. Und die Pfleger werden knapp.

          3 Min.

          Führende Mediziner in Deutschland gehen davon aus, dass in drei Wochen keine regulären Intensivbetten für Covid-Patienten mehr verfügbar sind – trotz der neuen Maßnahmen. Bernhard Zwißler, Direktor der Klinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum München und Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, sagte der F.A.S., wenn die Zahl der Patienten mit schweren Verläufen weiter ansteige wie bisher, „dann sind alle aktuell als frei gemeldeten Betten belegt, schon in drei Wochen. Der Lockdown hat darauf kaum Einfluss, der wird erst in Wochen wirken.“

          Morten Freidel
          Redakteur in der Politik der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung

          Am Freitag waren im Melderegister der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) 6894 Intensivbetten in Deutschland als sofort verfügbar angegeben. 2653 Covid-Patienten wurden behandelt. Zwißler verwies auf die Vorhersage von Epidemiologen, nach der sich die Zahl der Patienten alle zehn Tage verdopple. „Das heißt, in zehn Tagen haben wir 4500 Patienten auf der Intensivstation, und in weiteren zehn Tagen haben wir 9000.“

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Große Mengen ohne nachzudenken: Emotionale Esser essen oft unbewusst.

          Emotional Eating : Wenn der Kummer mitisst

          Sechs Hörnchen zum Frühstück oder Süßigkeiten ohne Ende: Emotionale Esser kämpfen gegen den Kontrollverlust – oft vergebens. Woher kommt ihr Hunger wirklich? Und was kann man dagegen tun?