https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/evangelische-kirche-und-ukraine-krieg-grenzen-des-pazifismus-17910253.html

Die EKD und der Ukraine-Krieg : Wenn Pazifismus mit der Wirklichkeit kollidiert

Ohne klare Wort? Bischof Friedrich Kramer Bild: epd

Die evangelische Kirche hat sich immer stärker einem politischen Pazifismus angenähert. Da wird auch schon mal der Ukraine zu „gewaltfreiem Widerstand“ geraten. Die EKD hat einiges aufzuarbeiten.

          3 Min.

          Nicht nur Revolutionen, auch Kriege können wie Lokomotiven der Welt­geschichte wirken. Gewissheiten und Routinen erweisen sich als hinfällig, Debatten sortieren sich im Zeitraffer neu. Der russische Angriffskrieg ge­gen die Ukraine scheint ein solcher Moment zu sein. Die angestoßenen Erkenntnisprozesse verlaufen allerdings nicht für alle gleich, sondern für manche schmerzhafter als für andere. Menschen, die sich ihrer moralischen Überlegenheit sicher wähnten, müssen plötzlich der Möglichkeit ins Au­ge sehen, dass nicht die anderen, sondern sie selbst es waren, die auf der falschen Seite standen. Darauf kann man dann mit Selbstreflexion oder mit Abwehr reagieren.

          Einen herausgehobenen Ort eines solchen Ringens bilden die Kirchen. Besonders die evangelische Kirche hat sich seit der Debatte über die Wiederbewaffnung in den Fünfzigerjahren kontinuierlich mit Krieg und Frieden beschäftigt und diese Frage eindringlich vor der Folie der deutschen Geschichte reflektiert. Dabei standen sich innerkirchlich zwei La­ger gegenüber: Ein pazifistisch orientierter, rüstungskritischer Flügel, der gern das Erbe der Bekennenden Kirche für sich in Anspruch nimmt und die Kirche als moralischen Taktgeber und Avantgarde für die Politik versteht.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Je weiter es die Käufer Richtung Norden zieht, desto günstiger werden die Immobilien.

          Ferienhäuser in Schweden : Luxus der Einsamkeit

          Bullerbü-Träume und günstige Preise: Wer Natur pur sucht, der ist auf dem schwedischen Häusermarkt richtig. Doch es gibt einen Wermutstropfen.