https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/ethikrat-fordert-debatte-um-impfpflicht-fuer-erwachsene-16155585.html

F.A.Z. exklusiv : Ethikrat fordert Debatte um Impfpflicht für Erwachsene

Impfen oder nicht? Jede zweite Masernerkrankung trifft in Deutschland einen Erwachsenen. Bild: dpa

Im Mai will Gesundheitsminister Jens Spahn konkrete Vorschläge für eine Impfpflicht vorlegen – für Kinder. Der Vorsitzende des Ethikrats, Peter Dabrock, fordert, einen Schritt weiterzugehen.

          1 Min.

          Der Deutsche Ethikrat fordert, dass die Debatte um eine Einführung der Impfpflicht nicht länger auf Kinder beschränkt bleibt. Stattdessen sollte stärker darüber gesprochen werden, wie Erwachsene besser einbezogen werden können, heißt es in einer Stellungnahme des Gremiums, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. „Das Ziel der Debatte, die Impfquoten zu erhöhen, ist richtig und gut“, sagte Peter Dabrock, der Vorsitzende des Ethikrats, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Doch es gerate außer Acht, dass Erwachsene die Hälfte der an Masern Erkrankten ausmachten. Deshalb sollte sich die Diskussion um die Impfpflicht stärker als bislang auf Volljährige richten. „Eine besondere Verantwortung sehen wir bei Personen, die berufsbedingt ein hohes Risiko haben, also Menschen in Gesundheitsberufen und pädagogisches Personal,“ sagte Dabrock.

          Kim Björn Becker
          Redakteur in der Politik.

          Zugleich kritisiert der Ethikrat, dass der Begriff der Impfpflicht unkritisch verwendet werde. Zu einer Pflicht gehöre die Möglichkeit, diese durchzusetzen. Dazu müsste der Staat im äußersten Fall Bußgelder verhängen oder Personen gegen ihren Willen impfen können, was Dabrock für problematisch hält. Gegen den Schutz der Gemeinschaft vor Krankheiten, deren Ausbruch und Übertragung durch das Impfen vermieden werden können, stehe das Persönlichkeitsrecht und die Integrität des eigenen Körpers, sagte Dabrock.

          Bei Kindern ist das Elternrecht berührt

          Bei Kindern sei überdies das grundgesetzlich garantierte Elternrecht berührt. Dies müsse gegeneinander abgewogen werden. Bevor über Zwangsmaßnahmen diskutiert werde, solle zunächst versucht werden, die Bevölkerung gezielter anzusprechen, fordert der Theologe. Noch vor der parlamentarischen Sommerpause will der Ethikrat eine ausführliche Stellungnahme vorlegen.

          Im Mai will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) konkrete Vorschläge für eine Impfpflicht vorlegen. Spahn befürwortet verpflichtende Masern-Impfungen bei Kindern in Kitas und Schulen. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte plädiert für die Schaffung eines nationalen Impfregisters. Darin würden Impfungen erfasst und Patienten an die jeweiligen Termine erinnert. Masern sind hochansteckend und können in seltenen Fällen tödlich verlaufen.

          Weitere Themen

          USA setzen Stahlzölle gegen Ukraine weiterhin aus

          Ukraine-Liveblog : USA setzen Stahlzölle gegen Ukraine weiterhin aus

          Aus den Vereinigten Staaten kommen neue Militärhilfen für die Ukraine +++ Russland will Kinder aus Grenzregion in Sicherheit bringen +++ Vier russische Generalkonsulate in Deutschland müssen schließen +++ alle Entwicklungen im Liveblog

          Topmeldungen

          Das Formel-1-Rennen in Monaco von der eigenen Yacht aus verfolgen – und daraus noch eine Party machen: Das Publikum zu Wasser beim Rennklassiker am 28. Mai 2023

          World Wealth Report : Die Reichen verlieren 3 Billionen Dollar

          Auch die sehr Wohlhabenden bekommen die Kursverluste an den Börsen zu spüren. Die Zahl der Millionäre, aber auch deren Vermögen ist so stark geschrumpft wie seit zehn Jahren nicht mehr.
          Große Mengen ohne nachzudenken: Emotionale Esser essen oft unbewusst.

          Emotional Eating : Wenn der Kummer mitisst

          Sechs Hörnchen zum Frühstück oder Süßigkeiten ohne Ende: Emotionale Esser kämpfen gegen den Kontrollverlust – oft vergebens. Woher kommt ihr Hunger wirklich? Und was kann man dagegen tun?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.