https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/es-gibt-immer-mehr-kinder-die-ihre-eltern-nicht-kennen-16194587.html

Wenn die Eltern anonym sind : Wo komme ich her?

Für Kinder ist es wichtig, die eigenen Eltern zu kennen. Bild: dpa

Immer mehr Kinder wissen nicht, wer ihre genetischen Eltern sind – viele von ihnen leiden darunter. Das ist ein Grund zur Sorge.

          6 Min.

          In Deutschland gibt es immer mehr Kinder, die nicht wissen, wer ihre biologischen Eltern sind. Das liegt zum einen daran, dass Kinder anonym gezeugt werden. Zum anderen daran, dass sie anonym geboren werden. Das hört sich ähnlich an, ist es aber nicht.

          Wibke Becker
          Redakteurin in der Politik der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung

          Kinder können heute nach Bedarf gezeugt werden. Das macht die Reproduktionsmedizin möglich, die fremde Spermien, Eizellen oder gar eine Gebärmutter bereitstellt. Eizellspende oder Leihmutterschaft sind in Deutschland zwar verboten. In Ländern wie Spanien, Tschechien oder der Ukraine erlauben die Gesetze aber viel mehr. Auf der jährlichen Messe „Kinderwunsch Tage“ in Berlin und Köln wird für solche ausländische Praktiken geworben.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Schreckliche Rache der Partisanen: Eine Kolonne von Kriegsgefangenen, vermutlich Ustascha-Kämpfer und deutsche Soldaten, 1945 auf einem „Todesmarsch“ in Maribor

          Kriegsverbrechen : Kein Gedenken, nirgends?

          Das Massaker von Bleiburg in Kärnten war das größte Kriegsverbrechen in Europa nach dem 8. Mai 1945. Die Opfer waren vor allem Kroaten. Doch der Umgang damit spaltet die kroatische Gesellschaft bis heute.