https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/erweiterungsbau-abgesagt-lindner-spart-bei-sich-selbst-18765786.html

Ministeriums-Neubau : Der Finanzminister spart bei sich selbst

Die Freifläche gegenüber dem Bundesfinanzministerium an der Wilhelmstraße: Voraussichtlich wird dort doch nicht gebaut. Bild: dpa

Christian Lindner will den geplanten Erweiterungsbau des Finanzministeriums absagen. Damit will er auch Kanzler Scholz dazu bewegen, auch den Neubau des Kanzleramts abzublasen. Das dürfte allerdings schwierig werden.

          2 Min.

          Politiker, die Wasser predigen, sehen schlecht aus mit dem Weinglas in der Hand. Insofern ist es nur konsequent, dass der Chefwasserprediger der Bundesregierung, Finanzminister Christian Lindner (FDP), nun auch seinem eigenen Haus Ernüchterndes zumutet: Er will den lange geplanten Erweiterungsbau des Finanzministeriums absagen. Die „Bild“-Zeitung zitierte ihn am Dienstag mit den Worten, angesichts hoher Staatsschulden überdenke er wünschenswerte, aber nicht notwendige Vorhaben. „Den geplanten Neubau des Finanzministeriums stelle ich daher infrage.“ Ein Sprecher des Ministeriums teilte mit, Lindner habe schon vorige Woche veranlasst, die bisherigen Planungen zu überprüfen. Die Deutung der „Bild“-Zeitung, Lindner verzichte somit auf seinen „Protz-Bau“, verbreitete dieser selbst auf Twitter.

          Friederike Haupt
          Politische Korrespondentin in Berlin.
          Eckart Lohse
          Leiter der Parlamentsredaktion in Berlin.

          Die Pläne für den Bau stammen allerdings nicht von Lindner, sondern noch aus der Zeit seines Vorgängers im Amt, des heutigen Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD). Die Idee war, in dem Neubau gegenüber dem Hauptsitz des Ministeriums Mitarbeiter unterzubringen, die bisher auf sechs andere Standorte verteilt sind. So sollten die „organisatorischen und fachlichen Abläufe“ optimiert werden, teilte das Ministerium damals mit. Außerdem waren neue, moderne Konferenzräume geplant, und es sollte Platz geschaffen werden für die Bundesfinanzakademie. Dazu sollten Wohneinheiten für deren Teilnehmer kommen, außerdem ein Konferenzzentrum und eine Kantine. Der Baubeginn war für 2025 geplant. Kostenpunkt: 322 Millionen Euro.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.