
Kommentar zu Gauland-Zitat : Ein Reflex, der wichtig ist
- -Aktualisiert am
Alexander Gauland meint, er werde missverstanden. Soll man ihm das abnehmen? Bild: dpa
Sollten Politiker überhaupt noch auf Aussagen wie Gaulands „Vogelschiss“ reagieren? Das müssen sie sogar.
Man darf Alexander Gauland unterstellen, dass er weiß, was er sagt. Diesmal hat er seine Provokation so formuliert: Ja, er bekenne sich zu der deutschen Verantwortung für die zwölf Jahre des Nationalsozialismus. Aber: Hitler und die Nazis seien „nur ein Vogelschiss“ in über 1000 Jahren erfolgreicher Geschichte.
Ja, aber – das ist ein verstecktes Nein. Und ein rhetorischer Kniff Gaulands, der die Provokation abmildern soll, es aber natürlich nicht tut. Entsprechend reagierten der Bundespräsident und Politiker jeglicher Nicht-AfD-Couleur: die CDU-Generalsekretärin, der SPD-Generalsekretär, Freie Demokraten, Grüne, Linke.
Nutzt sich dieses Hin und Her aus Provokation und Verurteilung ab? Sollten Politiker überhaupt noch auf AfD-Aussagen reagieren?
Das müssen sie sogar. Es mag ein Reflex sein, aber der ist wichtig. So wie Bundestagspräsident Schäuble die Aussage Alice Weidels von den „Kopftuchmädchen“ und „Taugenichtsen“ rügte. Auch wenn dieses Hin und Her ermüden mag: Am Ende bekommt der Bürger nur so die Möglichkeit zu entscheiden, welcher dieser Stimmen er seine Stimme geben will.