https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/ein-jahr-nach-der-flutkatastrophe-noch-viel-zu-tun-18170298.html

Viel geschafft und noch mehr zu tun

Text: REINER BURGER
Fotos: FRANK RÖTH
Foto: Frank Röth

14. Juli 2022 · Die Juli-Flut traf Stolberg schwer. Der junge Bürgermeister will „die Jahrhundertchance Wiederaufbau“ nutzen – und erlebt, dass bei manchen Betroffenen schon die Hochwasserdemenz eingesetzt hat.

David Schlenter steht an einer dicken Betonwand, die schon vor Jahren im Stolberger Leoni-Kabelwerk errichtet wurde. Sie ist für ein sogenanntes tausendjährliches Hochwasser ausgelegt, also eine Flut, die im statistischen Schnitt nur alle 1000 Jahre zu erwarten ist. Sicher ist sicher, dachte man sich. Denn vom Vichtbach sollte man sich nicht täuschen lassen. Meist plätschert der kleine Fluss zwar so harmlos vor sich hin wie an diesem sommerfrischen Tag. Aber er kann auch ganz anders. Am Morgen des 14. Juli 2021 – zwei Wochen vorher war durch den Kauf des Unternehmens durch dessen Management aus dem Stolberger Leoni-Standort das eigenständige Unternehmen Kerpen Datacom geworden – glaubte Geschäftsführer Schlenter zunächst noch, die Flutmauer werde das Schlimmste verhindern helfen. Doch an diesem Tag wurde der Vichtbach so wild wie noch nie seit Menschengedenken.

Testen Sie unser Angebot.
Jetzt weiterlesen.
Testen Sie unsere Angebote.
F.A.Z. PLUS:

  FAZ.NET komplett

Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.