Ehrenkreuz für Tapferkeit : Soldatisches Dienen anerkennen
- -Aktualisiert am
Ressorts
Verlag
FAZ.NET
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001–2021
Alle Rechte vorbehalten.
Permalink: https://www.faz.net/-10n1o-10sz6
Besondere Auszeichnung: Das Ehrenkreuz für Tapferkeit
Ehrenkreuz für Tapferkeit
Eine fünfte Stiftung des Eisernen Kreuzes - nach 1813, 1870, 1914 und 1939 - wird es nicht geben. Künftig können Soldaten mit dem „Ehrenkreuz der Bundeswehr für Tapferkeit” ausgezeichnet werden - zu tragen am Bande, wie einst das Eiserne Kreuz Zweiter Klasse, wenn auch die Farbe Schwarz-Weiß der preußischen Tradition dem Schwarz-Rot-Gold der Bundesrepublik gewichen ist. Bei der jetzt vom Bundespräsidenten genehmigten Auszeichnung - Verteidigungsminister Jung wird das Kreuz an diesem Freitag vorstellen - handelt es sich um eine weitere Stufe des 1980 gestifteten Ehrenzeichens der Bundeswehr. Bei der Gestaltung des neuen „Ehrenkreuzes” wurde darauf geachtet, dass sich die Form eng an das 1951 gestiftete Bundesverdienstkreuz anlehnt. Allerdings ist in dem Ehrenkranz des Ordens auch das 1955 von der Bundeswehr als Hoheitszeichen übernommene Eiserne Kreuz zu sehen, das auf Fahrzeugen, Flugzeugen und Briefpapier als „Logo” dient.
Weitere Themen