https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/ehemalige-raf-terroristin-anklage-gegen-inge-viett-gewalt-gebilligt-1651781.html

Ehemalige RAF-Terroristin : Anklage gegen Inge Viett: „Gewalt gebilligt“

  • Aktualisiert am
Die ehemalige RAF-Terroristin Inge Viett auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz in Berlin am 8. Januar

Die ehemalige RAF-Terroristin Inge Viett auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz in Berlin am 8. Januar Bild: dapd

Weil die ehemalige RAF-Terroristin in einem Zeitungsbeitrag Gewalt gegen Bundeswehreinrichtungen gebilligt habe, hat die Berliner Staatsanwaltschaft gegen Anklage gegen Inge Viett erhoben.

          1 Min.

          Die Berliner Staatsanwaltschaft hat gegen die ehemalige RAF-Terroristin Inge Viett Anklage wegen der mutmaßlichen Billigung von Straftaten erhoben. Viett soll im Januar bei einer Konferenz in Berlin Gewalt gegen Bundeswehreinrichtungen gebilligt haben, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Martin Steltner am Sonntag.

          Er bestätigte damit einen Bericht der Zeitung „Die Welt“. Bei einer Verurteilung drohen der 67 Jahre alten Viett eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe. In einem damals in der Zeitung „Junge Welt“ veröffentlichten Text hatte Viett geschrieben: „Wenn Deutschland Krieg führt und als Antikriegsaktion Bundeswehrausrüstung abgefackelt wird, dann ist das eine legitime Aktion.“

          Die Anklagebehörde vermutet nun, Viett könnte „die Bereitschaft von möglichen Gesinnungsfreunden geweckt haben, ähnliche Taten zu begehen und damit das friedliche Zusammenleben der Bevölkerung in der Bundesrepublik zu untergraben“.

          Bereits im Oktober 2009 war Viett vom Berliner Amtsgericht Tiergarten wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Sie hatte 2008 gegen ein Bundeswehrgelöbnis vor dem Reichstag protestiert. (Siehe auch: Viett nach Protestaktion bei Gelöbnis verurteilt )

          Weitere Themen

          Waffenruhe um fünf Tage verlängert

          Sudan : Waffenruhe um fünf Tage verlängert

          Die Verlängerung soll Gespräche über einen längerfristigen Waffenstillstand ermöglichen. Zuvor war es in der Hauptstadt Khartum abermals zu heftigen Kämpfen gekommen.

          Topmeldungen

          Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez am Montag in Madrid

          Vorgezogene Parlamentswahl : Sánchez’ gewagtes Spiel

          Schon in der Vergangenheit kämpfte sich Spaniens Ministerpräsident aus aussichtslosen Positionen zurück an die Spitze. Bei der vorgezogenen Parlamentswahl könnte es eng für ihn werden.

          Münchner Fußball-Meister : Der FC Bayern macht, was Hoeneß will

          Ein moderner Verein? Ein vereinter Verein? Ein Verein, in dem alle Seite an Seite jubeln? Die Aufnahmen der Meisterfeier verzerren die Münchner Fußball-Realität. Es ist ein anderes Bild, das bleibt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.