https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/drei-festnahmen-bei-razzien-gegen-reichsbuerger-14948382.html

Mehrere Durchsuchungen : Drei Festnahmen bei Razzien gegen „Reichsbürger“

  • Aktualisiert am

Die Polizei ist in mehreren Bundesländern mit einem Großaufgebot gegen die so genannte Reichsbürger-Bewegung vorgegangen. Bei den Razzien machten die Fahnder brisante Funde.

          1 Min.

          Die Polizei ist in mehreren Bundesländern erneut gegen Anhänger der sogenannten Reichsbürger-Bewegung vorgegangen. Die Ermittler durchsuchten 14 Objekte in Bayern, Baden-Württemberg, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein, außerdem auch in Rumänien. Es seien Waffen und zahlreiche Beweismittel sichergestellt worden, berichtete das Augsburger Polizeipräsidium. Drei Verdächtige wurden mit Haftbefehlen festgenommen.

          In Nordrhein-Westfalen beschlagnahmte die Polizei bei vier mutmaßlichen „Reichsbürgern“ am Niederrhein 36 Schusswaffen und fast 20.000 Schuss Munition. Ein 47-Jähriger, der von Spezialkräften zunächst festgenommen worden war, wurde am Mittwoch vom Haftrichter in Kempen wieder auf freien Fuß gesetzt, teilte die Polizei in Krefeld mit. Der Mann müsse sich dennoch wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz vor Gericht verantworten.

          Die selbsternannten „Reichsbürger“ erkennen die Bundesrepublik nicht als Staat an. Der Szene werden rund 10.000 Menschen zugerechnet. Die Gruppierung wird vom Verfassungsschutz beobachtet. In Bayern hatte ein sogenannter Reichsbürger im Oktober einen Polizisten erschossen und drei weitere Beamte zum Teil schwer verletzt.

          Weitere Themen

          Die Stimmung bei den Grünen droht zu kippen

          Nach EU-Asylkompromiss : Die Stimmung bei den Grünen droht zu kippen

          Die Partei leidet unter dem Kompromiss der EU zur Asylreform – ohne die Zustimmung von Baerbock wäre es dazu nicht gekommen. Die Außenministerin rechtfertigt sich nun in einem Brief an ihre Fraktion, welcher der F.A.Z. vorliegt.

          Topmeldungen

          Außenministerin Baerbock am Donnerstag im kolumbianischen Cali

          Nach EU-Asylkompromiss : Die Stimmung bei den Grünen droht zu kippen

          Die Partei leidet unter dem Kompromiss der EU zur Asylreform – ohne die Zustimmung von Baerbock wäre es dazu nicht gekommen. Die Außenministerin rechtfertigt sich nun in einem Brief an ihre Fraktion, welcher der F.A.Z. vorliegt.
          Till Lindemann, Konzert der Metal-Gruppe Rammstein in Longbeach, USA

          Me Too-Vorwürfe : Rammstein ist kein Einzelfall

          Rammstein und die Folgen: Wir sollten endlich begreifen, dass das Fehlverhalten von Rockstars keine schrille Ausnahme ist, sondern die Spitze eines Eisbergs.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.