Die Angst um das eigene Mandat im Bundestag
- -Aktualisiert am
Reformweg: Gibt es bald weniger Bundestagsabgeordnete? Bild: dpa
Schon bald will die Ampelkoalition einen Gesetzesvorschlag präsentieren, mit dem der Bundestag wieder auf Sollstärke reduziert werden soll. Fraglich nur, ob SPD, Grüne und FDP dafür eine eigene Mehrheit finden.
Im Oktober 2013, kurz nach der Bundestagswahl, ermahnte der damalige Bundestagspräsident Norbert Lammert die Abgeordneten. Nun sei es Zeit, gründlich auf das Wahlrecht zu schauen. 631 Sitze hatte der Bundestag damals. Heute, zwei Bundestagswahlen später, sind gut hundert Sitze dazu gekommen.
Manche Umfragen vor der Wahl sahen das jetzt schon größte frei gewählte nationale Parlament der Welt sogar auf mehr als 800 Abgeordnete anwachsen. Die zunehmende Größe ist nicht nur teuer und stellt die Bundestagsverwaltung vor große logistische Probleme. In Zeiten, in denen über Politikverdrossenheit diskutiert wird, ist dieser Zustand auch ein fatales Signal an die Bevölkerung.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo