https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/deutschland-nicht-so-gespalten-wie-amerika-laut-allensbach-umfrage-18200356.html

Allensbach-Umfrage : Wie gespalten ist Deutschland?

  • -Aktualisiert am

Hier herrscht kein Konsens: Proteste gegen Corona-Maßnahmen vor dem Reichstagsgebäude im August 2020 Bild: dpa

Nur eine kleine Minderheit glaubt an einen breiten Konsens in vielen Fragen. Gleichzeitig ist die Mehrheit überzeugt, dass die meisten denken wie sie selbst. Sind das schon amerikanische Verhältnisse?

          6 Min.

          Wenn Krisen eskalieren, wird in Deutschland rasch die Angst vor einer Radikalisierung beschworen. Dass die deutsche Gesellschaft gespalten, polarisiert ist, gilt als Tatsache und Gefahr für die Demokratie. Auch die Bevölkerung selbst ist mit überwältigender Mehrheit überzeugt, dass die Gesellschaft bei vielen Themen gespalten ist; nur 17 Prozent glauben, dass es bei vielen Fragen einen breiten Konsens gibt.

          Die Frage ist nicht nur, ob diese Dia­gnose zutrifft, sondern auch, ob daraus Potential für Radikalisierung erwächst. Kontroversen, die auch sichtbar und teilweise hart ausgetragen werden, gehören zur Demokratie – Versuche, Kontroversen und Meinungen zu unterdrücken, zu Diktaturen. Entsprechend sind unterschiedliche Sichtweisen, Wertvorstellungen und Ziele per se alles andere als besorgniserregend. Sie können jedoch – wie gerade die Entwicklung der amerikanischen Gesellschaft zeigt – auch in einer Demokratie zu einer Gefahr werden, wenn sich die Positionen unversöhnlich gegenüberstehen und aus unterschiedlichen Weltbildern und Wertvorstellungen Feindbilder erwachsen. Wenn dieser Prozess erst einmal weit fortgeschritten ist, lässt er sich nur noch schwer umkehren. Jahre vor der Wahl von Trump warnte Henry Kissinger in einem Vortrag in Deutschland, dass ihn die extreme Polarisierung in den USA zutiefst beunruhige.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Schreckliche Rache der Partisanen: Eine Kolonne von Kriegsgefangenen, vermutlich Ustascha-Kämpfer und deutsche Soldaten, 1945 auf einem „Todesmarsch“ in Maribor

          Kriegsverbrechen : Kein Gedenken, nirgends?

          Das Massaker von Bleiburg in Kärnten war das größte Kriegsverbrechen in Europa nach dem 8. Mai 1945. Die Opfer waren vor allem Kroaten. Doch der Umgang damit spaltet die kroatische Gesellschaft bis heute.

          Aus für Kahn und Salihamidžić : Der Raub des FC Bayern

          Als Jamal Musiala den Ball ins Tor schießt, spürt man die Magie des Spiels. Doch dann verkündet der Klub das Aus der Vorstände – und nimmt seinen Spielern den Moment, der nur ihnen gehören sollte.