https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/debatte-ueber-triage-im-rechtsausschuss-des-bundestages-17039943.html

Bundestag : Erste Debatte über Triage

Ein Triage-Notfallzelt vor dem Krankenhaus in Bescia, Lombardei, am 13. März 2020. Bild: AFP

Die Grünen haben im Bundestag einen Vorstoß für eine Triage-Regelung gemacht. Der Bundestag ist aber uneins darüber, ob er sich mit dem Thema befassen soll.

          1 Min.

          Der Bundestag ist uneins darüber, ob er sich mit der Triage befassen soll. Bei Triage geht es um die Frage, wer bei einer großen Zahl von Hilfsbedürftigen zuerst behandelt wird, also etwa bei einer Überlastung der Intensivstationen durch Corona-Patienten. Die Grünen wollen eine Befassung. Hintergrund ist eine beim Bundesverfassungsgericht anhängige Beschwerde „wegen gesetzgeberischen Unterlassens“.

          Frank Pergande
          Politischer Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin.

          Der Bundestag ist aufgefordert, dazu Stellung zu nehmen, muss es aber nicht tun. Tatsächlich wurde der Antrag der Grünen auf eine Anhörung im Rechtsausschuss abgelehnt. Der kommissarische Ausschussvorsitzende Heribert Hirte von der CDU begründete das gegenüber der F.A.S. so: „Der Bundestag verschließt sich auch sicher nicht der Diskussion von existentiellen Fragen, wie wir es in den Diskussionen um die Sterbehilfe oder die Organspende nachgewiesen haben.“ Allerdings habe das Bundesverfassungsgericht die ethischen Weichenstellungen des Parlaments dann auch nicht mitgetragen.

          Für die Grünen hält Manuela Rottmann dagegen: „Meiner Auffassung nach hätte externer Sachverstand uns Abgeordneten geholfen, dieses rechtlich und moralisch schwierige Thema besser abwägen zu können.“ Sie kritisierte: „Die Abgeordneten der Koalition scheinen darauf zu hoffen, dass sie in dieser Frage niemals entscheiden müssen.“

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Die Ampelkoalition als einzige verlässliche Hüterin humanitärer Maßstäbe in Europa? Innenministerin Nancy Faeser vor Beratungen zum Asyl-Kompromiss

          Migrationspolitik : Deutscher Sonderweg

          Kein europäisches Land zieht so viele Migranten an wie Deutschland. Trotzdem hält die Regierung das Thema offenbar für weniger drängend als andere. Wieso?
          Auf diesem von der Pressestelle der kolumbianischen Streitkräfte veröffentlichten Foto posieren Soldaten und indigene Männer für ein Foto mit den vier Geschwistern, die nach einem tödlichen Flugzeugabsturz vermisst wurden.

          Vermisste Kinder gefunden : Das Wunder von Kolumbien

          Nach einem Flugzeugabsturz haben sich vier Geschwister über einen Monat durch den kolumbianischen Dschungel geschlagen. Nun wurden sie lebend aufgefunden.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.