Satt und selbstzufrieden nach zehn Jahren an der Macht?
- -Aktualisiert am
Passanten sitzen auf dem Stuttgarter Schlossplatz mit Mund-Nasen-Bedeckung auf einer Bank. Bild: dpa
Die Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart ist für die Grünen ein Fiasko. Welche Folgen wird das für die Landtagswahl in Baden-Württemberg im nächsten Frühjahr haben?
Als die Stuttgarter Grünen bei der Nominierung von Veronika Kienzle als Kandidatin für die Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart gefragt wurden, warum sie niemanden mit größerer Prominenz präsentieren könnten, lautete eine Antwort: Wir stellen ja die stärkste Fraktion im Gemeinderat. Wenn der grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann oder seine engsten Vertrauten um eine Einschätzung der CDU-Herausforderin Susanne Eisenmann gebeten werden, heißt es selbstbewusst: Die Kultusministerin sei sicher gefährlicher als ihr Vorgänger Guido Wolf 2016, aber die Südwest-CDU sei doch noch immer ein zerstrittener und auch hinterwäldlerischer Haufen.

Politischer Korrespondent in Baden-Württemberg.
Am 14. März 2021 ist in Baden-Württemberg Landtagswahl, und auch wenn sich derzeit nicht absehen lässt, welche Themen in diesem Pandemie-Wahlkampf die größte Rolle spielen werden, lässt sich eines mit Sicherheit feststellen: Die Stuttgarter Oberbürgermeisterwahl haben die Grünen krachend verloren. Ein Motivationsschub für den Landtagswahlkampf geht von ihr nicht aus.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo