In der Tiefe des Waldes
- -Aktualisiert am
Polizeikräfte an einem Kran fahren zu einer Plattform, die von Aktivisten besetzt wird. Bild: Lucas Bäuml
Die Polizei arbeitet sich zum Kern der Baum-Behausungen vor. Es ist ein mühsames und gefährliches Geschäft. Wenn etwas passiert, werden die Beamten beschuldigt. Ein Ortsbesuch im Dannenröder Forst.
Je näher sich Waldarbeiter und Polizisten derzeit an das Herz der Besetzerstrukturen im Dannenröder Forst heranarbeiten, desto häufiger kommt es zu gefährlichen Situationen. Zweimal kappten Polizisten zuletzt innerhalb einer Woche Drahtseile, an denen Plattformen befestigt waren. Zwei Frauen stürzten ab, eine aus bis zu sechs Metern Höhe. Sie wurde schwer verletzt.

Politischer Korrespondent für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland mit Sitz in Wiesbaden.
Am Mittwoch warnten die Waldbesetzer auf einer Pressekonferenz vor weiteren Verletzten oder gar Toten. Zuvor hatten sie einen „Notruf“ mit Plänen ihrer Strukturen veröffentlicht, „um unser Leben zu retten“. Auch Vertreter der Umweltschutzorganisation BUND sowie des Bürgerbündnisses gegen den Ausbau der Autobahn 49 äußerten sich besorgt und forderten einen Rodungsstopp, bevor es weitere Verletzte oder Tote gebe.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo