
Polizeihasser sind keine Naturschützer
- -Aktualisiert am
Ein Graffito an einer Barrikade am Dannenröder Forst erklärt im September alle Polizisten zu Zielscheiben. Bild: dpa
Manchen Aktivisten geht es nicht mehr darum, einen Wald zu retten oder den Bau einer Autobahn zu verhindern. Worum es geht, ist der Spaß am Widerstand, am Kampf und letzten Endes auch an der Gewalt. Im Wald wird Revolution gespielt.
Ist es Umweltschutz, wenn sogenannte Aktivisten eine „besetzte Bullenkarre im Dannenröder Forst plattgemacht“ haben, wie sie selbst es ausdrücken, wenn sie Steine werfen „als eine letzte Warnung an die Bullenschweine“?
Oder wenn Aktivisten an Bäumen Metallstifte anbringen, „durch die keine Kettensäge durchkommt“, obwohl sie genau wissen, dass dann „Fällarbeiten zu Sach- und Personenschäden führen können“?
Oder ist es Umweltschutz, wenn Aktivisten sich von einer Autobahnbrücke abseilen, die Polizei die Fahrbahn sperren muss, es zu einem Stau kommt, am Stauende ein Auto in einen Lastwagen kracht und es einen Schwerverletzten gibt?
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo